Im Roten Salon des Restaurants Rausch möchte René Seim heute Abend sein aktuelles Buch „Einen Tisch in Falten schlagen“ vorstellen. Zu hören sein wird eine Auswahl aus den 76 satirischen, ernsten, aber auch durchaus polemischen Texten des Buches. Neben der aktuellen Veröffentlichung wird René Seim auch Texte aus vorangegangenen Büchern und gänzlich Neues vortragen. Das Buch hat er in seinem eigenen Verlag, dem „Windlustverlag“, herausgegeben.
René Seim, der sich 2003 in Pieschen in der Großenhainer Straße niedergelassen hat, ist nicht nur Autor und Dichter, er tritt auch als Veranstalter, Produzent, Grafiker und als Dj Cramér auf.
„Ich schreibe variantenreiche Gedichte, Kurzprosa und theatralische Dialoge. In meinen Texten geht es abwechslungsreich ernst, absurd, hintersinnig, humorvoll, spöttisch, melancholisch, satirisch; aber auch grotesk, explosiv, romantisch oder gar versponnen zu.
Einflüsse klassischer Dichter lassen sich genauso wenig leugnen, wie die von experimentelleren Schriftstellern wie Daniil Charms und Boris Vian. Und auch die der Kunst der Satire, der Übertreibung, des Surrealismus sowie der menschenkundlerischen Beobachtung fließen in das schriftstellerische Werk ein“, schreibt er über sich selbst.
Ganz sicher gibt er interessierten Zuhörern auch Auskunft über sein Musiklabel Head Perfume Records und warum er die Musik auf Vinyl verbreitet.
WAS: Lesung mit René Seim, Autor und Dichter – „Einen Tisch in Falten schlagen“ und andere Texte
WANN: Freitag, 19, Mai, 20 Uhr
WO: Roter Salon, Restaurant Rausch
Eintritt: 5 Euro
Das könnte Sie auch interessieren …
An der mit mehrgeschossigen Mietswohnhäusern bebauten und 1898 benannten Pieschener Barbarastraße wurden fast einhundert Jahre lang >>>
Am Freitag feiern Randi und Grigorij Kästner-Kubsch gemeinsam mit Theaterkollegen, Freunden und dem Publikum ihr 40-jähriges gemeinsames >>>
In Trachenberge haben am Mittwoch zwei Unbekannte haben einer 82-jährigen Frau in einem Geschäft an der Döbelner Straße das Portemonnaie >>>
Musik trifft Magie. Oder: das Dresdner crime jazz orchestra trifft den aus Paris stammenden Magier Matthieu Anatrella. Möglich machen >>>
Wegen Gleisbauarbeiten in der Leipziger Straße wird es in den Herbstferien umfangreiche Änderungen in den Fahrplänen der Straßenbahnen >>>