Eigentümerwechsel in der Bürgerstraße – Frankreichladen „savoir vivre“ zieht um

Paukenschlag in Dresdens Gastronomie. Uwe Sochor, Inhaber des Frankreichladens „savoir vivre“ schließt nach acht Jahren sein Geschäft mit Bistro in der Bürgerstraße. „Mein Geschäftspartner und ich haben das gesamte Objekt verkauft. Es soll künftig vollständig als Restaurant genutzt werden. Zum neuen Betreiber wird es demnächst Informationen geben“, kündigte er an. „Ich bleibe aber in Pieschen und werde mich wieder auf meine Kernkompetenz, den Handel mit französischen Spezialitäten samt kleinem Ausschank, konzentrieren. Der Standort für meine Fromagerie mit Feinkost und Weinen steht bereits fest“, sagte Sochor im Gespräch mit dem Onlinejournal Pieschen Aktuell und kündigte eine Neueröffnung im August dieses Jahres an.

Uwe Sochor konzentriert ich künftig auf den Handel mit französischen Spezialitäten und zieht in ein neues Geschäft in Pieschen. Foto: W. Schenk

Uwe Sochor erklärt, warum er sich zu diesem Schritt entschieden hat „Das gastronomische Tagesgeschäft bindet viel Energie und Ressourcen. Seit 2019 habe ich versucht, einen Partner oder Pächter für den Gastronomiebereich zu finden“, erzählt er. Während der Corona-Pandemie ruhte die Suche. Seit Jahresbeginn habe das Ganze dann wieder Fahrt aufgenommen, so Sochor. Dann wollte ein Interessent sogar das gesamte Objekt erwerben. „Da mussten wir gemeinsam eine Entscheidung treffen“, sagt Sochor mit Blick auf seinen Geschäftspartner, den Architekten Thomas Strauch-Stoll. Beide hatten 2014 den Neubau für den Frankreichladen in der Bürgerstraße finanziert und in Angriff genommen. Strauch-Stoll zeichnete zudem verantwortlich für die gesamte Planung und die Bauphase, zu der neben dem Neubau auch die Sanierung des zweitältesten Hauses in Pieschen – ein denkmalgeschütztes ehemaliges Bauernhaus aus dem Jahr 1805 – gehörte.

Anzeige

Stephan Schumann - SPD


Die beiden Gebäude samt kleinem Sommergarten sollen künftig als Restaurant genutzt werden. Foto: W. Schenk

Obwohl mit dem Bistro, dem Gastraum und der modern ausgestatteten Küche alle Voraussetzungen für ein a-la-carte-Geschäft gegeben sind, hat Sochor den Weg in die Alltagsgastronomie stets gemieden. Statt dessen gab es Weinverkostungen und Veranstaltungen. Beides war bei den Gästen beliebt und stets gut gebucht. „Für alles andere haben einfach die Ressourcen gefehlt“, meinte er. Das Haus habe es verdient, als gastronomischer Standort ausgebaut zu werden. Er sei sicher, dass sein Nachfolger ein Gewinn für den Stadtteil darstelle.

Uwe Sochor betreibt den Frankreichladen mit seinen französischen Spezialitäten bereits seit 25 Jahren in Pieschen. Am 3. November 1998 startete er in einem Geschäft Ecke Torgauer und Mohnstraße, später zog er in das Eckgeschäft Bürgerstraße / Oschatzer Straße um. Dort ist jetzt das Restaurant Rausch zu Hause. Im Oktober 2015 begann dann die Ära des Frankreichladens in der Bürgerstraße neben dem Rathaus Pieschen.

3 Kommentare zu “Eigentümerwechsel in der Bürgerstraße – Frankreichladen „savoir vivre“ zieht um

  1. Don Giovanni sagt:

    « C’était une bonne adresse … « War mir immer eine gute Adresse-hoffe, es kommt nicht unter die „Räder“ und wo bleibt der „Franzose“ in Pieschen zukünftig?

  2. Ingo Neumann sagt:

    …zieht für das Quäntchen in die Oschatzer Str. 16…weiß ich aus sicherer Quelle. ;)

  3. Sebastian Fröhlich sagt:

    Ich freue mich, dass der Frankreichladen bestehen bleibt. Ich war bereits Kunde in der Bürgerstraße Ecke Oschatzer und natürlich auch im Frankreichladen. Ich komme auch gern zum neuen Standort. Leber Uwe Sochor, machen Sie einfach weiter. Wir würden Sie sonst in Pieschen sehr vermissen. Viel Erfolg.

Das könnte Sie auch interessieren …

Kultcafé „Charlottes Enkel“ vom Schillerplatz gibt’s auch in Pieschen

Wenn man das Café „Charlottes Enkel“ betritt, begegnen einem weder die Enkel, noch Oma Charlotte. Dafür wird der Gast von der >>>

Illustratorin Anne Ibelings – von der Neustadt nach Pieschen

In der Dresdner Neustadt wohlbekannt, ist die Illustratorin nun in Pieschen mit ihrem Atelier und Kunstkursen vertreten. Sie hat in Münster >>>

Bundestagswahl: Wahlhelferdashboard ab sofort online

Für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, gibt es über 6.700 Anmeldungen von ehrenamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützern. >>>

Pieschner Kinotipps ab 16. Januar

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>

„Babička im Rausch“: Pieschen bekommt Restaurant mit böhmischer Küche

Ende Januar gibt es wieder original Pilsener Tankbier an der Ecke Bürgerstraße und Oschatzer Straße. „Am 21. Januar werden die drei >>>