Polizeimeldung

Dooringunfall – Kabel im Wert von 15.000 Euro gestohlen – Einbruch in Geschäft

Unbekannte haben am vergangenen Wochenende aus einem Rohbau in der Klingerstraße Elektrokabel abgetrennt und gestohlen. Sie verschafften sich auf ungeklärte Art Zugang zur Baustelle und schnitten die Kabel ab. Die Höhe des Gesamtschadens wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

Radfahrerin bei Dooring-Unfall verletzt

Bei einem sogenannten Dooring-Unfall hat gestern Nachmittag gegen 16.5 Uhr eine Radfahrerin in der Schützenhofstraße Verletzungen erlitten. Die 46-Jährige war in Richtung Großenhainer Straße unterwegs, als ein 38-jähriger Mann am Steuer eines VW Passat unvermittelt vor ihr die Autotür öffnete. Er hatte den Passat kurz zuvor am Straßenrand eingeparkt. Die Radfahrerin stieß mit der geöffneten Autotür zusammen und stürzte. Sie wurde leicht verletzt. Es entstand Sachschaden von rund 1.500 Euro.

In Geschäft eingebrochen

Am vergangenen Wochenende sind Unbekannte in ein Geschäft in der Großenhainer Straße eingebrochen. Die Täter drückten eine Schiebetür auf und durchsuchten den Laden. Sie versuchten in einem Büro einen Tresor aufzubrechen, was nicht gelang. Ob die Täter etwas stahlen sowie die Höhe des Sachschadens, ist noch nicht bekannt.

 

Anzeige

CRO • 01099 • Rinne 2025


4 Kommentare zu “Dooringunfall – Kabel im Wert von 15.000 Euro gestohlen – Einbruch in Geschäft

  1. Bellis sagt:

    Dooringunfall? Ernsthaft? Ich hab echt ne Minute gebraucht um diese Überschrift zu kapieren. Autotür war dem Verfasser zu schwer, oder wie oder was? Autotür-Unfall verdammich nochmal, kennste nicht?

    • Schweesdo Onie sagt:

      Sie hätten es sich mit dem Kapieren auch einfacher machen können und den Artikel lesen- das wäre (je nach Denk- und Lesegeschwindigkeit) möglicherweise schneller gegangen.
      Inhaltlich bezeichnet „dooring“ einen ganz spezifischen Unfall, wie er im Artikel auch beschrieben wird. Der von Ihnen so eloquent und höflich geforderte Begriff „Autotür-Unfall“ scheint mir dagegen recht uneindeutig- da könnte auch jemand seine Autotür an eine Laterne geknallt haben, oder Ähnliches. Als der Freund der Sprache, als der Sie sich so vehement gerieren, müsste Ihnen doch auch an einer möglichst klaren Aussage gelegen sein, oder?

    • Ibrahim Gossarah sagt:

      @ Schweesdo Onie

      Als Freund der Sprache gibt es bestimmt auch Möglichkeiten, diese Art von Unfall in einer grammatikalisch korrekten Aussage in einem verständlichen Deutsch zu beschreiben. Es erscheint mir unsinnig und anmaßend, sich mit einem fast beleidigten Unterton darüber zu echauffieren.
      Oder?

    • Schweesdo Onie sagt:

      @ Ibrahim Gossarah
      Ich muss gestehen, ich verstehe nicht ganz, an wen Sie sich gerade wenden: Ihre Antwort ist an mich adressiert, aber Sie bemängeln die Art und Weise, in welcher der Unfall beschrieben wurde. Erster Adressat wäre somit die Redaktion.
      Und dann erklären Sie, dass Sie es – trotz Ihrer Kritik am ursprünglichen Bericht- für unsinnig und anmaßend halten, sich darüber mit beleidigtem Unterton zu echauffieren. Über die Berichterstattung echauffiert hat sich Forist Bellis, welcher dann der zweite Adressat wäre. (Allerdings würde ich Ihnen bezüglich der Unsinnigkeit und vor allem des Untertons gerne beipflichten- wo Sie mich doch gefragt haben. Oder wen auch immer.)

Das könnte Sie auch interessieren …

Dresdner Verkehrsbetriebe passen Angebot im Nahverkehr an

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>

Mit Hand und Hund – Hunde-Osteopathie in der Dogreha Dresden

„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>

VW Transporter in Dresden-Trachenberge aufgebrochen

Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>

Offenes Werk 2025 im Zentralwerk: Ein Tag im Zeichen der Sonne

Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>

Neue Entwicklung am Alten Leipziger Bahnhof

Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>