Barbara Klepsch besucht Mädchentreff Lucy und übergibt Spende

Der Mädchen- und Familientreff LUCY ist Dresdens ältester Mädchentreff. Er wurde 1992 gegründet und kämpft mit seiner schwierigen finanziellen Situation, da er seit mehr als 15 Jahren keine staatliche Regelförderung erhält. Der Treff in der Robert-Matzke-Straße 23, dessen Träger der IN VIA Dresden Katholischer Verein für Mädchen- und Frauensozialarbeit Diözesanverband Dresden-Meißen e.V. ist, finanziert sich über Förderprogramme und Spenden. Am vergangenen Montag hatte das Team Besuch von Barbara Klepsch. Die Staatsministerin für Kultur und Tourismus und CDU-Landtagsabgeordnete hat hier ihren Wahlkreis und hat sich über die aktuelle Situation informiert.

Mit Katrin Häntsch und Alexandra Knoll diskutierte sie die gegenwärtigen Herausforderungen und weiteren Möglichkeiten einer Förderung. „Ich kenne den Verein bereits seit über vier Jahren und stehe in regelmäßigem Austausch mit den Ansprechpartnern“, sagte Klepsch und fügte hinzu. „Durch meine bisherige Arbeit mit vielen Gesprächen vor Ort ist mir der Stadtbezirk Pieschen mit seinen unterschiedlichen Bevölkerungsstrukturen und den daraus resultierenden gesellschaftlichen Gegensätzen ebenfalls sehr gut bekannt.“ Umso wichtiger empfinde sie die engagierte soziale Arbeit der Vereins uns die wichtige Rolle, die der Mädchen- und Familientreff LUCY als Ort der Begegnung und des gemeinsamen Austausches spielt. Barbara Klepsch übergab dem Lucy-Team einen Scheck in Höhe von 500 Euro. Dafür hatte sie bei ihrem Sommerfest Spenden gesammelt.

Ein Gastbeitrag von Gina Kurink, wissenschaftliche Mitarbeiterin

  • ANZEIGE

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Fashion Show Party mit Urban Beau im Rausch

Dass das Restaurant Rausch in der Bürgerstraße regelmäßig zu Veranstaltungen einlädt, ist längst kein Geheimnis mehr. Nächsten Dienstag >>>

Stadtbezirksbeirat Pieschen: Änderungen am Toilettenkonzept gefordert

Der Stadtbezirksbeirat Pieschen hat am Dienstag über ein Toilettenkonzept für die ganze Stadt, die Fortschreibung der Schulnetzplanung >>>

Einbrüche in drei Autos

Unbekannte sind in drei Autos im Stadtbezirk Pieschen eingebrochen. Als Zeitraum nannte ein Polizeisprecher den 18. September, 23.30 >>>

Stadtbezirksbeirat Pieschen bewilligt rund 34.000 Euro für Förderung von Projekten

Der Stadtbezirksbeirat Pieschen hat gestern fünf Anträge auf Projektförderung in Höhe von insgesamt 33.991 Euro bewilligt. Für weitere >>>

Cerebrio e.V. und Wohnprojekt Robert-Matzke-Straße 6 feiern Fünfzehnjähriges

Das Wohnprojekt für Menschen mit Behinderung in der Robert-Matzke-Straße 6 gibt es jetzt seit 15 Jahren. Am Sonnabend wollen Mieterinnen >>>