Der Mädchen- und Familientreff LUCY ist Dresdens ältester Mädchentreff. Er wurde 1992 gegründet und kämpft mit seiner schwierigen finanziellen Situation, da er seit mehr als 15 Jahren keine staatliche Regelförderung erhält. Der Treff in der Robert-Matzke-Straße 23, dessen Träger der IN VIA Dresden Katholischer Verein für Mädchen- und Frauensozialarbeit Diözesanverband Dresden-Meißen e.V. ist, finanziert sich über Förderprogramme und Spenden. Am vergangenen Montag hatte das Team Besuch von Barbara Klepsch. Die Staatsministerin für Kultur und Tourismus und CDU-Landtagsabgeordnete hat hier ihren Wahlkreis und hat sich über die aktuelle Situation informiert.
Mit Katrin Häntsch und Alexandra Knoll diskutierte sie die gegenwärtigen Herausforderungen und weiteren Möglichkeiten einer Förderung. „Ich kenne den Verein bereits seit über vier Jahren und stehe in regelmäßigem Austausch mit den Ansprechpartnern“, sagte Klepsch und fügte hinzu. „Durch meine bisherige Arbeit mit vielen Gesprächen vor Ort ist mir der Stadtbezirk Pieschen mit seinen unterschiedlichen Bevölkerungsstrukturen und den daraus resultierenden gesellschaftlichen Gegensätzen ebenfalls sehr gut bekannt.“ Umso wichtiger empfinde sie die engagierte soziale Arbeit der Vereins uns die wichtige Rolle, die der Mädchen- und Familientreff LUCY als Ort der Begegnung und des gemeinsamen Austausches spielt. Barbara Klepsch übergab dem Lucy-Team einen Scheck in Höhe von 500 Euro. Dafür hatte sie bei ihrem Sommerfest Spenden gesammelt.
mehr Informationen über den Verein IN VIA Dresden-Meißen
wie man die Arbeit Mädchen- und Familientreffs LUCY unterstützen kann
Ein Gastbeitrag von Gina Kurink, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Das könnte Sie auch interessieren …
In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>
Die aktuellen Pläne für die Sanierung des Sachsenbades und einen Erweiterungsbau sind gestern Abend im Stadtbezirksbeirat Pieschen ausführlich >>>
Der Stadtbezirksbeirat hat gestern Abend über acht Anträge zur Projektförderung entschieden. Überraschend wurde der Antrag des Zentralwerks >>>
Die „Alte Gärtnerei Dresden“ lädt am Sonnabend, den 10. Mai zu einer offenen Jungpflanzentauschbörse mit Gartencafé ein. >>>
Leuchtend durchscheint die Frühlingssonne die hellgrünen, knospenden Blätter im Innenhof des verwinkelten Gebäudes auf dem Großenhainer >>>