38. Internationales Pantomimefestival startet im Theaterhaus Rudi

Eine wunderbare Tradition findet auch in diesem Jahr ihre Fortsetzung: das Internationale PantomimeTheaterFestival Dresden findet zum 38. Mal statt. Künstler und Ensembles aus Mexiko, Estland, Portugal, Schweiz, Frankreich und Deutschland zeigen in sieben Vorstellungen ein breitgefächertes Spektrum des modernen Bewegungstheaters, mit Elementen aus klassischer Pantomime, Theater, Tanz, Maskenspiel und Artistik.

Dazu zählt auch eine Kindervorstellung von „Teatro Súbito“ aus Mexiko am Sonntagvormittag, ein Agentenspaß mit drei verpeilten Antihelden. Diese Show zeigen die Künstler noch einmal als Gratisvorstellung im Rahmen eines Schulprojektes am Förderzentrum A.S. Makarenko in der Leisniger Straße.

Das Duo Mimikri mit Elias Elastisch und Nicolas Rocher. Foto: fly Ralf Menzel

Den Auftakt des Festivals bildet traditionell die Eröffnungsgala. Hier zeigen die bereits angereisten Künstler Auszüge aus ihren Shows und stimmen die Zuschauer auf die vielen Facetten ein, die das Festival zu bieten hat. Das Galaprogramm gestalten die „Domovoi Theatre Company“ aus der Schweiz, das „Teatro Súbito“ aus Mexiko, „GatoSA“ aus Portugal, „Giraffe Royal“ aus Estland sowie David und Arthur Adasinskiy aus Deutschland.

Anzeige

1986zig • 07.09.25 • Open Air Areal Schleife 1


„Wir freuen uns auf ein sehr internationales Festival auf hohem künstlerischen Niveau“, erklärte Michael Meinel, Vorsitzender des Mimenstudio Dresden e.V. am Freitagnachmittag bei der Präsentation des Programms. „Dass wir so renommierte Künstler einladen konnten, verdanken wir neben unseren langjährigen Sponsoren allen, die uns nach unserem Hilferuf im Sommer mit Spenden unterstützt haben. Wir sind sehr glücklich, dass dieses traditionelle Festival nun seine 38. Fortsetzung findet.“ Das Festivalbudget war in diesem Jahr durch die überraschende Förderabsage der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen erheblich in die Schieflage geraten. Mit einer Crowdfunding-Aktion konnte die Finanzlücke nicht nur gestopft werden.

Die Theatergruppe Giraffe Royal aus Estland zeigt „Mystery“. Foto: Viktor Kadychenko

Mit weiteren Spendengeldern bereiteten die Dresdner Mimen eine Ausstellung vor, in der die „Geschichte der Pantomime in Europa“ erzählt wird. Sie steht unter dem Motto „100 Jahre Marcel Marceau“. Der berühmte französische Pantomime wäre im März dieses Jahres einhundert Jahre alt geworden. Die Ausstellungseröffnung ist für Mittwoch 17 Uhr geplant.

Am vergangenen Wochenende konnten Anfänger und Fortgeschrittene mit dem Gründer und heutigem Leiter des Teatro Subito aus Mexiko, Rafael Degar, sowie Dozentin Patricia Vázquez in einem Workshop mit der Kunst des Körpertheaters und der Entwicklung von Szenen vertraut machen.

Service:

38. Internationales Pantomimefestival: Programm und Tickets

mehr über den Verein Mimenstudion Dresden

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Sitzung des Stadtbezirksbeirates am Dienstag

Am Dienstag, 6. Mai trifft sich ab 18.30 Uhr der Stadtbezirksbeirat Pieschen im Pieschener Rathaus an der Bürgerstraße. Die Sitzung ist >>>

„Zukunft in Arbeit“ – Das „Dear Future Festival“ vom 8. Bis zum 24. Mai

Wie wollen wir in Zukunft arbeiten – und warum? Zu dieser Frage findet vom 8. bis zum 24. Mai in Dresden und Umland das „Dear Future Nachhaltigkeitsfestival“ >>>

Feuerwehr rettet zwei Frauen aus der Elbe

Am frühen Sonnabendmorgen meldeten Zeugen ein treibendes Boot mit zwei Personen auf der Elbe bei Dresden. Feuerwehr und Rettungsdienst >>>

Kunstaktion und Schulprojekte am Pestalozzi-Gymnasium Dresden

Mittagspause im „Pesta“ – die Schülerinnen und Schüler strömen in Scharen die Treppe herunter, schnappen sich Mal- >>>

Polizeieinsatz bei Tuning-Treffen in Kaditz und Heidenau

Zwischen dem 1. Mai um 17 Uhr und dem 2. Mai um 1 Uhr kam es in Dresden-Kaditz, Rähnitz und Heidenau zu einem größeren Polizeieinsatz. Anlass >>>