1969 Moon – neues asiatisches Restaurant eröffnet

Zwischen Watzke, Landstreicher und Spitzwegerich gibt es nun etwas mehr kulinarische Abwechslung entlang der Kötzschenbroder Straße: seit wenigen Wochen hat das asiatische Restaurant „1969 Moon“ geöffnet.

Frisch renovierter Gastraum mit rstikalem Charme. Foto: 1969 Moon

Fokus auf der Qualität

„Jeder Bissen wird gemeinsam genossen“ – es geht hier neben gutem Essen auch um die Gemeinschaft und eine liebevolle Atmosphäre, erklärt direkt zu Beginn das Vorwort zur Speisekarte. Die dann recht umfangreich ausfällt.

Beginnennd mit klassischen Vorspeisen wie Sommerrollen, Gyoza und Suppen geht es weiter mit Reis- und Nudelgerichten, Pho und Currys, über Sushi-Variationen bis hin zu Desserts und hausgemachten Getränken. Neben Fisch und Fleisch sind auch reichlich vegetarische und vegane Optionen vorhanden.

Anzeige

Neumarkt Palais Sommer


Das Sushi ist ein besonderes Highlight der Speisekarte. Foto: 1969 Moon

Die große Auswahl lässt aber noch längst keine Abstriche bei der Qualität zu. „Das wichtigste ist, dass die Gäste zufrieden sind“, erklärt Kieu Anh Tuan, der Geschäftsführer, Küchenchef und Servicekraft in einer Person vereint. Mit der Eröffnung des Restaurants hat er ein schon lange ins Auge gefasstes Ziel erreicht.

Weiterentwicklung anhand von Feedback

Seit zehn Jahren ist Tuan in der Welt der Gastronomie zuhause. Angefangen hat er als Tellerwäscher, nach und nach sich in unterschiedlichen Läden Wissen und Fähgkeiten angeeignet. Nun war die Gelegenheit da, die auf eigene Faust umzusetzen. Von schwierigen Startbedingungen wie den momentanen Lebensmittelpreisen lässt sich der junge Geschäftsmann nicht schrecken: „Dann muss ich es eben besser machen als die anderen.“

Die Portionen sind reichlich und hübsch angerichtet. Foto: 1969 Moon

Um das zu erreichen, baut er auf das Feedback der Gäste. Zwischen Küche, Bar und Gastraum hin- und herflitzend, dabei unterstützt von Aushilfen, fragt Tuan jeden Tisch nach seiner ehrlichen Meinung, um dahingehende Anpassungen vorzunehmen. Gar nicht so einfach, alle zufriedenzustellen, streiten sich doch die deutschen Geister schon bei der Frage, ob nun noch mehr oder besser gar kein Koriander.

Immerhin tragen die Ambitionen bereits Früchte: die Bewertungen sind fast durchweg hoch zufrieden, und schon nach den wenigen Wochen seit Eröffnung beginnt sich ein Kreis an Stammgästen zu bilden. Bleibt nur zu hoffen, dasss die Entwicklung auch weiterhin positiv verläuft, denn ein Besuch im 1969 Moon lohnt sich definitiv.

Der große Außenbereich wartet noch auf den Sommer. Foto: Elisabeth Renneberg

1969 Moon – Asiatisches Restaurant und Sushibar

  • Herbststraße 1, 01139 Dresden
  • Öffnungszeiten:
    Mo – Fr 12 – 15 Uhr und 17 bis 22 Uhr
    Sa + So 12 – 22 Uhr

8 Kommentare zu “1969 Moon – neues asiatisches Restaurant eröffnet

  1. Bettina Irrgang sagt:

    Schön das es jetzt so etwas gibt ,auf jeden Fall werde ich es testen

  2. Tom Wolf sagt:

    Nun denn, mal schauen, ob dem Lokal eine längere Lebenszeit vergönnt ist als den zahlreichen Vorgängern. Ich habe da so meine Zweifel, denn die Lage ist ja doch eher suboptimal, speziell für Laufkundschaft. Und ich glaube kaum, dass die sogenannten Stammgäste täglich einkehren und für Umsatz sorgen.

  3. Änne sagt:

    Super lecker! Sehr aufmerksamer Service!
    Ich drücke dem Moon-Team sehr die Daumen, dass es sich langfristig gut etabliert :)

  4. Ronny sagt:

    Endlich mal was Asiatisches in der Ecke hier.
    Hoffe die Preise sind angenehm, und das es sich auch dort hält.

    • frank sagt:

      naja, alle nicht weit weg:

      * do-restarant
      * china/thai am Dreyßigplatz
      * Hoa’s Restaurant

      aber das Moon ist meiner Meinung nach schon besser.

      Was etwas fehlt ist WLAN weil der Empfang für Mobilfunk im Keller stark eingeschränkt ist.

  5. Jürgen Naumann sagt:

    Viellfalt ist immer besser als Einfalt (der deutschen Küche).
    Das könnte ja Pieschens neue Kneipenmeile werden.
    Also: Schmecken lassen!

  6. Bea sagt:

    Klare Empfehlung! Das Essen ist super lecker und sehr hübsch angerichtet! Die Bedienung ist sehr freundlich und aufmerksam! Hoffen wir das diese kleine gemütliche Lokalität dauerhaft Bestand hat! Wir wünschen dem Betreiber und seiner Crew viel Erfolg und nette Gäste!

  7. Ute sagt:

    Es war eine Entdeckung, ein asiatisches Restaurant um die Ecke vorzufinden.
    Wunderbares Essen, engagiertes Personal.
    Der gute Start ist gelungen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Brendler’s Geschichten: Der Riegelplatz in Dresden-Kaditz

Unter der Leitung seines Vorstandes Christian Friedrich Findeisen (1856-1930) hatte 1887 der Kaditzer Gemeinderat den viele Jahre in >>>

Stromausfall in Dresden-Trachau: 3000 Haushalte waren betroffen

Am Donnerstagmittag kam es in Dresden-Trachau zu einem Stromausfall. Bei Baggerarbeiten in der Nähe des Krankenhaus „Dresden Neustadt“ >>>

Pieschner Kinotipps ab 12. Juni

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Auf Hund und Katze gekommen – BARF-Laden für artgerechte Tierfütterung

Hunde, Katzen, Pferde hat sie daheim in Tharandt. In Pieschen führt sie seit September 2020 gemeinsam mit einer Co-Gründerin den Laden für >>>

Teil Drei – Menschen auf ‚Sankt Pieschen‘ – alle unterschiedlich, alle dabei.

Wir haben auf Sankt Pieschen mal in die Runde gefragt und stellen hier über die Woche verteilt ein paar der Beteiligten vor. >>>