106. Grundschule: Vorlesetag mit vielen Ideen gestaltet

Seit dem Jahr 2004 ruft die gemeinsame Initiative von Stiftung Lesen, DIE ZEIT und Deutsche Bahn Stiftung traditionell am dritten Freitag im November zum Bundesweiten Vorlesetag auf. Mit dem Ziel, ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens zu setzen, ist die Beteiligung mittlerweile auf 800.000 Vorlesende und Zuhörende gewachsen.

Auch die 106. Grundschule Dresden schloss sich dieser Idee an. Um in einer Zeit, die von Digitalisierung geprägt ist, die Kinder für das Lesen und Vorlesen begeistern zu können, scheute das Lehrkräfteteam vor keiner kreativen Idee zurück. So wurde an diesem Tag gelesen und vorgelesen, die Bibliothek besucht, Vorlesegeschichten musikalisch und szenisch gestaltet, Lieblingsbücher und deren Autorinnen und Autoren vorgestellt, in Klassiker der Kinderliteratur hineingetaucht und philosophiert.

Barbara Klepsch war der Einladung zum Vorlesetag gefolgt. Foto: F. Börner

Getreu dem Motto „Vorlesen verbindet“ folgten Eltern, ehemalige Praktikantinnen, ehemalige Schülerinnen und Schüler, Seniorinnen und Senioren der Tagespflege der Volkssolidarität Trachenberge und sogar die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus, CDU-Wahlkreisabgeordnete Barbara Klepsch, der Einladung der 106. Grundschule.

Anzeige

1986zig • 07.09.25 • Open Air Areal Schleife 1


Dieser Tag weckte die Leselust nicht nur bei den Schülerinnen und Schülern und lässt die Hoffnung wachsen, dass das traditionelle Buch noch sehr lange Zeit neben TikTok, YouTube und Co. Bestand hat.

Ein Gastbeitrag von Franziska Börner, Schulleiterin der 106. Grundschule

 

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Pieschner Kinotipps ab 15. Mai

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Mopedfahrer bei Auffahrunfall in Dresden verletzt

Am Dienstagmittag kam es in Dresden-Übigau zu einem Auffahrunfall. Eine 38-jährige Fahrerin eines VW Golf war auf der Washingtonstraße >>>

Trachenfest auf den Hufewiesen am Sonnabend

Am Sonnabend, 17. Mai 2025 findet das Trachenfest auf den Hufewiesen statt. Von 12 bis 18 Uhr wird gefeiert. Auch in diesem Jahr bleibt die >>>

Die Buchbinderin Anne Wehner-Bräunig – „St. Annen Werksalon“, zweiter Teil

„Meine gesamten Fotoalben, die hat Anne geschnitten und gebunden“, erzählt die Goldschmiedin Anna-Maria Schelle und lächelt >>>

Brendler’s Geschichten: Erinnerungen an den Schriftsteller Eberhard Panitz

Ähnlich wie beim Lyriker und Essayisten Heinz Czechowski (1935-2009) und der seit 1955 in Potsdam-Babelsberg lebenden Schriftstellerin >>>