Verein Zukunftsgestalten: Wissen über ein nachhaltiges Leben vermitteln

Der Verein Zukunftsgestalten hat jetzt ein Ladenbüro in der Konkordienstraße. In unmittelbarer Nachbarschaft vom Café Gemüsetorte und dem Kinderservice Jocus hat das Team um Vereinsgeschäftsführerin Siv-Ann Lippert eine neue Heimat gefunden. Hier wollen sie die Idee des Umundu-Festivals, das seit 2009 in Dresden stattfand, weiterführen. „Es war Deutschlands einziges Nachhaltigkeitsfestival und fand im vergangenen Jahr, getragen vom Ökumenischen Informationszentrums e.V., zum letzten Mal statt“, erklärte Lippert.

Jetzt will sie mit ihrem Team die Themen der Zukunftsgestaltung in neuen Formaten von Fachleuten diskutieren lassen unter die Leute bringen. Und Projekte weiterführen, die bereits seit 2009 laufen. Dazu soll auch ein dear-future-Festival, als umundu-Nachfolger, gehören. Mit rund 50 für Besucherinnen und Besucher kostenfreien Veranstaltungen wird der Anspruch hoch gehalten. „Wir brauchen positive Zukunftsbilder. Die wollen wir gern vermitteln“, sagte Siv-Ann Lippert in ihrer Begrüßungsrede zur Eröffnung des Ladenbüros.

Gehören zum Team: Siv-Ann Lippert, Isabelle Gross, Ella, Katja Schiffner und Annika Schmid (v.l.n.r.). Foto: W. Schenk

Auch im Stadtbezirk Pieschen habe sich in den letzten Jahren viel in Sachen Nachhaltigkeit getan, erzählt Katja Schiffner. Eine vom Verein organisierten Exkursionsreihe „Eine andere Welt ist möglich“ war auch hier unterwegs. Im Mai machte man Station beim Gemeinschaftsgarten Wurzelwerk. Dort kümmere man sich nicht nur gemeinsam um die Pflanzen, sondern biete zahlreiche Workshops zum nachhaltigen Gärtnern, Bauen mit Naturmaterialien und zu speziellen Handwerks- und Kulturtechniken an. Die Exkursion führte auch in die Alte Gärtnerei mit ihrem Schaugarten „Essbare Stadt“ und der offenen Gemeinschaftsküche. Das Ziel der Exkursionen bestehe darin herausfinden, was genau Bildung für eine nachhaltige Entwicklung bedeutet, wie nachhaltiger Konsum ohne Müll funktionieren kann, wo interkulturelles Gärtnern und Umweltbildung zusammentreffen, wie urbane Mobilität neu gedacht und gemacht oder wie in der Wissenschaft an neuen ökologischen Lösungen für ein zukunftsfähiges Leben gearbeitet wird, sagte Katja Schiffer.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Für großes Interesse sorgte unter den Gästen der kleinen Eröffnungsfeier das Thema „Straße neu denken. Von der autogerechten Stadt zur Stadt der Bürger*innen“. Der Verein Pro Pieschen will mit Händlern, Kunden und Anwohnern der Oschatzer Straße und des Konkordienplatzes gemeinsame Ideen entwickeln, wie das Areal attraktiver für den Handel werden kann und wie sich die Aufenthaltsqualität für alle verbessern lässt. Die unter der Projektleitung von Siv-Ann Lippert entwickelten Ideen – die auf einem großen Faltplan zum Herunterladen bereit stehen – könnten also durchaus auch in der aktuellen Debatte um die Oschatzer Straße eine Rolle spielen.

Service:

Zukunftsgestalten e.V.
Konkordienstraße 46
>> mehr Informationen auf der Webseite

Ein Kommentar zu “Verein Zukunftsgestalten: Wissen über ein nachhaltiges Leben vermitteln

  1. Schweesdo Onie sagt:

    Es ist so ungemein wohltuend, wenn sich Menschen konkrete Gedanken machen, wie sie ihre Umgebung verbessern können. Nörgeln ist so viel leichter – und wohl deshalb auch sehr viel weiter verbreitet. Ich wünsche dem Verein (und damit letztendlich uns) viel Erfolg!

Das könnte Sie auch interessieren …

Riesiger Flohmarkt am Elbepark Dresden am 18. Mai 2025

Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet auf dem großen Parkplatz des Elbeparks Dresden ein neuer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Von 10 >>>

Pieschner Kinotipps ab 8. Mai

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Polizei schnappt mutmaßlichen Diesel-Dieb

In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>

Sachsenbad-Sanierung: Stadt räumt Versäumnisse in der Kommunikation ein

Die aktuellen Pläne für die Sanierung des Sachsenbades und einen Erweiterungsbau sind gestern Abend im Stadtbezirksbeirat Pieschen ausführlich >>>

Stadtbezirksbeirat Pieschen: Entscheidung über acht Förderanträge

Der Stadtbezirksbeirat hat gestern Abend über acht Anträge zur Projektförderung entschieden. Überraschend wurde der Antrag des Zentralwerks >>>