Übigauer Bürgerinitiative erinnert an Hochwassertage 2002 und 2013

Die Hochwassersäule in Altübigau glänzt wie neu. Sie zeigt den Stand der Elbe im Jahr 2002 – 9,40 Meter. Zwanzig Jahre nach dem historischen Hochwasser will die Bürgerinitiative Hochwasserschutz Übigauer Insel an die beiden Hochwasser der Jahre 2002 und 2013 erinnern und lädt Anwohner und Gäste für den 28. August zum Übigauer Inselfest ein.

Die Hochwasser haben „viele traurige Erinnerungen und Schäden in Dresden hinterlassen, aber auch die Anwohnerschaft enger zusammenwachsen lassen. Über die enorme Kraftanstrengung der Anwohner und der vielen Helfer, das gegenseitige Vertrauen und auch die Zuversicht, auf ein weiter danach, spricht man noch heute stadtweit“, erinnert sich Tino Jasef, einer der Initiatoren der Bürgerinitiative. Gerade die Übigauer Anwohnerschaft habe in diesen erinnerungsreichen Tagen viel vom gesellschaftlichen Zusammenhalt profitiert. Ob beim Sandsackverbau mit unbekannten, aber hoch motivierten Mitmenschen, oder bei der tatkräftigen Unterstützung durch das Technische Hilfswerk THW, die Feuerwehr und verschiedene Behörden wäre ein Schutz der Übigauer Insel schwer möglich gewesen. „Wie wichtig es ist, aus den Erfahrungen und aus den Fehlern von 2002 zu lernen, sollte sich beim nächsten Hochwasser 2013 zeigen. Hier konnten die Anwohner von Übigau auf Strukturen bei der Organisation und einen effektiveren Schutz der Wohngebäude zurückgreifen“, schildert Jasef Gründe, warum auch nach zwanzig Jahren die gemeinsame Erinnerung so lebhaft ist.

Im Juli hatte er im Stadtbezirksbeirat Pieschen die Pläne für ein Anwohnerfest präsentiert. Die Beiräte bewilligten eine Förderung für das Vorhaben. Dazu gehörte auch die Sanierung der Hochwassersäule.

Jetzt freut sich Jasef über den Zuspruch, den die Idee der Bürgerinitiative gefunden hat. „Die grobe Planung für das Programm steht und mittlerweile wird nicht nur auf dem Platz Altübigau gefeiert, sondern auch vier von fünf Höfen werden sich mit eigenen Ideen dem Fest anschließen. Die Festbühne, eine Linedancer Gruppe, ein Hofkaffee und natürlich eine Kinderstraße sind in Planung“, erzählt er. Ab 10 Uhr soll das Event starten, ab 11 Uhr werden Vertreter des Umweltamtes, der Landestalsperrenverwaltung und des Katastrophenschutzamtes anwesend sein. Sie informieren über den Hochwasserschutz und stehen für Gespräche zur Verfügung. Und natürlich können alle Gäste die in neuem Glanz strahlende Hochwassersäule bewundern.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Service:

WAS: Übigauer Inselfest
WANN: Sonntag, 28. August, 10 Uhr bis 18 Uhr
WO: Dorfplatz Altübigau 3-8

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Neue Entwicklung am Alten Leipziger Bahnhof

Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>

Pieschener Kinotipps ab 10. April

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Sirenen-Test in Dresden: Warnsystem wird überprüft

Am Mittwoch, dem 9. April 2024, ertönten in Dresden um 15 Uhr stadtweit für zwölf Sekunden die Sirenen. Das Signal schwillt an, bleibt konstant >>>

Mehrere Autoscheiben eingeschlagen – Rucksack gestohlen

In Dresden-Trachau schlugen Unbekannte auf der Bunsenstraße die Beifahrerscheibe eines Ford Fiesta ein. Sie stahlen einen Rucksack, >>>

Trachenfest – Hufewiesen freut sich über finanzielle Unterstützer

Am 17. Mai findet auf den Hufewiesen das alljährliche „Trachenfest“ statt. Das vielfältige Essens- und Unterhaltungsprogramm >>>