Noch diese Woche startet in Kaditz ein Hilfstransport der Stadtentwässerung Dresden (SEDD) in die Ukraine. Zur Lieferung gehören Notstromaggregate und weitere Technik, wie mobile Pumpen oder Elektromaterial, kündigte Ralf Strothteicher, technischer Geschäftsführer der SEDD, an. Der Gesamtwert der aktuellen Lieferung betrage mehr als 250.000 Euro. Ermöglicht wurde dies auch durch Sondermittel des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Mit der Hilfslieferung sollen der Wasser- und Abwasserbetrieb Voda-Kanal in der westukrainischen Metropole Lwiw (Lemberg) sowie vergleichbare Unternehmen in den Städten Ternopil und Nadvirna unterstützt werden.
Noch vor Weihnachten ist die Ankunft des Hilfstransports in der Ukraine geplant. Schließlich sei es extrem wichtig, dass bei Stromausfällen die Wasserver- und Abwasserentsorgung in den ukrainischen Städten gesichert ist. Die Stadt Lwiw, die nur 80 Kilometer hinter der polnischen Grenze liegt, ist mit mehr als 720.000 Einwohnern deutlich größer als Dresden. Zudem sind viele andere Bewohner aus Gebieten, die die Russen angegriffen hatten, dorthin geflohen. Zum Auftakt des Krieges wurden dort über 200.000 Flüchtlinge gezählt.
Das ist bereits der dritte Konvoi in diesem Jahr, sagte Strohteicher. Schon kurz nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine kam der erste Hilferuf aus Lwiw. Die Stadtentwässerung Dresden hatte damals weitere Unternehmen aus der Branche und andere Kommunen um Unterstützung gebeten, um den Hilfstransport zusammenzustellen. „Binnen weniger Tage erhielten wir die benötigte Technik aus ganz Deutschland – unter anderem aus Köln, Hamburg, Leipzig, Chemnitz, Plauen, Bremen und Hannover. So konnten wir bereits im März zwei große Lieferung in die Ukraine senden“, erinnert sich Strothteicher. Jetzt starte der nächste Hilfskonvoi zur über 800 Kilometer langen Tour.
„Unsere Partnerschaft mit der Ukraine werden wir auch 2023 fortsetzen“, versichert der Geschäftsführer. Sie habe inzwischen seit 15 Jahren Bestand. Es gibt bereits erste Planungen zum Wiederaufbau der zerstörten Anlagen nach Ende des Krieges.
Ein Kommentar zu “Stadtentwässerung Dresden bringt Notstromaggregate nach Lwiw”
Das könnte Sie auch interessieren …
Die ersten 300 Liter Tankbier sind ausgetrunken und die Tische am Abend alle belegt. „Am Freitag bekommen wir weitere 500 Liter vom >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>
Aufgrund von Kanalarbeiten kommt es am 3. und 4. Februar 2025 tagsüber zu Einschränkungen auf der Leipziger Straße. Die Straßenbahnlinien >>>
Der Stadtbezirksbeirat Pieschen hat gestern der Erhöhung der Gebühren für das Anwohnerparken in Dresden und der Untersuchung von elf >>>
Der Stadtbezirksbeirat hat gestern Abend über sechs Förderanträge beraten und entschieden. Fünf mal votierte der Beirat mit Zustimmung, >>>
Vielen Dank. Wie kann man unterstützen?