Brunchen mit den Nachbarn auf dem Konkordienplatz – Fortsetzung gewünscht

Unter dem grünen Baldachin der Bäume des Konkordienplatzes wurde den Gästen des
Nachbarschaftsbrunchs ein herzliches und buntes Willkommen bereitet. Nicht nur das Wetter war ideal an diesem späten Sonntagmorgen. Auch der Platz präsentierte sich von seiner schönsten Seite: Befreit von Müll, Zigarettenkippen und Kronkorken und mit um die Bänke platzierten blumenschmückten Tafeln empfing er die Nachbarschaft, um gemeinsam zu essen und zu trinken, einander entspannt kennenzulernen, sich auszutauschen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Die Gastgeber hatten den Konkordienplatz liebevoll herausgeputzt. Foto: R. Kaufmann

Die Einladung der Gastgeber Uta Rolland und René Kaufmann wurde angenommen – bald nach Beginn füllte sich das Mitbring-Buffett mit farbenfrohen und leckeren Speisen und der Platz mit fröhlichen und entspannten Gesichtern. Es dauerte nicht lange, da waren bislang fremde Nachbarinnen und Nachbarn in lebhafte Gespräche vertieft, bei denen auch Fäden für zukünftige gemeinsame Unternehmungen geknüpft wurden.

Die kleine Besetzung der Pieschener Stadtkapelle sorgte für gute Stimmung. Foto: L. Lange

Der bereitgestellte Tisch voller Kinder- und Gesellschaftsspiele war stets voll besetzt. Er wurde durchgängig intensiv genutzt. Eine Kiste voller Cowboys und Indianer lud auf der grünen Wiese vor dem beliebten Büchertauschschrank zum Spielen ein. Aus der Kiste mit bunten Stiften daneben sprang der kreative Impuls auf die kleine Künstler über, dem sie ausgelassen auf riesigen Pappwänden Ausdruck gaben. Ein paar gemalte Bilder grüßten zu Füßen der Bäume, da und dort wagten ein paar Porträts, versteckt in Mauerwinkeln und hinter Sträuchern, ein paar neugierige Blicke auf das Treiben und die freundlich einsetzende Belebung des Ortes.

Feine ausgewählte Geschichten präsentierte Michael Zschech. Foto: L. Lange

In kleiner Besetzung, aber mit sehr positiver Resonanz unterhielt die Pieschener Stadtkapelle um Joachim Adolphi die Gäste mit schöner, beschwingter Musik für jedes Ohr. Auch den Musikern machte es sichtlich Spaß, auf dem Platz zu spielen. Der Neu-Pieschener Lyriker Michael Zschech steuerte faszinierende Erzählungen und Gedichte bei, die Alt und Jung begeisterten und zum Mitmachen einluden.

Viele brachten etwas mit und im Nu war ein buntes Buffet entstanden. Foto: L. Lange

Und so gingen etwa 50 Menschen, die sich kannten oder hier kennenlernten, gegen 14 Uhr gestärkt an Herz, Leib und Seele wieder auseinander. So schön war es, das gemeinsam bewohnte Umfeld zusammen zu genießen, dass sich viele eine Fortsetzung wünschten.

Ein Gastbeitrag von Uta Rolland, die gemeinsam mit René Kaufmann den Nachbarschaftsbrunch auf dem Konkordienplatz organisiert hat.

  • ANZEIGE

Eine Meinung zu “Brunchen mit den Nachbarn auf dem Konkordienplatz – Fortsetzung gewünscht

  1. Angela Finsterbusch sagt:

    Dem oben Beschriebenen kann ich nur zustimmen. Es war einfach wunderbar und (hoffentlich nicht ) einmalig .

Das könnte Sie auch interessieren …

Fashion Show Party mit Urban Beau im Rausch

Dass das Restaurant Rausch in der Bürgerstraße regelmäßig zu Veranstaltungen einlädt, ist längst kein Geheimnis mehr. Nächsten Dienstag >>>

Stadtbezirksbeirat Pieschen: Änderungen am Toilettenkonzept gefordert

Der Stadtbezirksbeirat Pieschen hat am Dienstag über ein Toilettenkonzept für die ganze Stadt, die Fortschreibung der Schulnetzplanung >>>

Einbrüche in drei Autos

Unbekannte sind in drei Autos im Stadtbezirk Pieschen eingebrochen. Als Zeitraum nannte ein Polizeisprecher den 18. September, 23.30 >>>

Stadtbezirksbeirat Pieschen bewilligt rund 34.000 Euro für Förderung von Projekten

Der Stadtbezirksbeirat Pieschen hat gestern fünf Anträge auf Projektförderung in Höhe von insgesamt 33.991 Euro bewilligt. Für weitere >>>

Cerebrio e.V. und Wohnprojekt Robert-Matzke-Straße 6 feiern Fünfzehnjähriges

Das Wohnprojekt für Menschen mit Behinderung in der Robert-Matzke-Straße 6 gibt es jetzt seit 15 Jahren. Am Sonnabend wollen Mieterinnen >>>