Da das Societaetstheater derzeit saniert wird, finden die Aufführungen und Konzerte an Satellitenorten unter dem Motto „Socie on Tour“ statt. Nach dem „The Sound of Bronkow Music Festival“ geht es nun in die Spielphase im Zentralwerk.
Am Mittwoch eröffnet Rike Schuberty die Werkschau der Freien Theaterszene mit Romeo und Julia des Ostens: Paul und Paula – Eine Legende. Die Berliner Puppenspielerin und Musikerin braucht dazu nichts weiter als ein paar Gegenstände, Puppen und ihre Gitarre. Unbedingt sehenswert! (9. und 10.11., 20 Uhr)

PAUL UND PAULA – Eine Legende mit Rike Schuberty | Foto: Gesa Simons
Danach zu sehen sind die bereits etablierten Stücke Die Jüdin von Toledo nach Lion Feuchtwanger, in einer szenischen Bearbeitung von Cie. Freaks und Fremde, der erste Teil des Serienformates Die Stanz in Grenzland von Albrecht Hirche und Die Buchhändlerin mit Kathleen Gaube und Oliver Seidel – ein Stück über die politische Midlife-Krise unserer Gesellschaft.

Die Jüdin von Toledo von Lion Feuchtwanger/Cie. Freaks und Fremde | Foto: André Wirsig
Premiere feiern gleich zwei Produktionen: Contentcontent – Das Musical von Caroline Beach und Joseph Hernandez sowie Cryptoheroes – Eine Fashionshow der zeitgenössischen Superheld:innen von Wiete Sommer und ihrem Team capricorn. Letzteres findet im Rahmen der Abschlussnacht am 26. November statt. Die lange Socie-Nacht im Zentralwerk bringt außerdem auch Rike Schuberty zurück, die Paula vom Textanfang. In ihrer Fake-Radiosendung Welle Funkloch agiert sie nun mit ihren Kolleginnen Marie Bretschneider und Ulrike Langenbein, die allesamt verquere Radiomänner spielen. FEiLE frickelt im Anschluss live improvisierte elektro-akustische Musik und nach den Cryptoheroes öffnet der Dancefloor. Eine lange Nacht eben.

Contentcontent – Das Musical von und mit Caroline Beach und Joseph Hernandez | Grafik: PR
Danach zieht das mobile Theater weiter und feiert einen vorweihnachtlichen Dezember in der Villa Wigman. Vorraussichtlich im Sommer 2023 eröffnet dann das Stammhaus auf der Hauptstraße wieder. Bis dahin poppt das Societaetstheater immer mal wieder an verschiedenen Orten auf, damit ihr es nicht vergesst.
Weitere Infos
Ein Kommentar zu “Socie tourt im November ins Zentralwerk”
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>
„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>
Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>
Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>
Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>
Sehr schöne Impressionen, lieben Dank;)
Aaron