Gleich mit zwei Aktionen laden die Bewohnerinnen und Bewohner der „Rosa Melodie“ zum Kennenlernen ein. An den kommenden beiden Wochenenden öffnen sie ihren barrierefrei zugänglichen Gemeinschaftsraum für das „Klavier für alle“ und als „Stadtteilcafé“.
Wir haben ein „Klavier zum Draufüben und Draufspielen für alle Interessierten, die zu Hause kein Platz für dieses Instrument haben“, sagt Fabiane Follert im Gespräch. Im inzwischen gemütlich eingerichteten Gemeinschaftsraum könnten alle, die daran Interesse haben, kostenlos spielen und üben. Kinder und Erwachsene seien eingeladen, das Instrument kennenzulernen. „Wir wollen das Klavier kleinen und großen Menschen, die im Stadtteil leben und Spaß am Musizieren haben, zur Verfügung stellen“, fügt sie hinzu. Es dürfe ein bisschen herumgeklimpert werden, Eltern könnten ihren Kindern den Flohwalzer beibringen, oder wahre Talente eine Kurzvorstellung während des Stadtteilcafés zum Besten geben. Das „Klavier für alle“ soll im kommenden Jahr wöchentlich zugänglich sein. Premiere für das „Klavier für alle“ ist am Sonnabend, 10. Dezember, von 15 bis 17 Uhr. Eine Woche später sind dann schon die nächsten Übungsstunden möglich.

17 Erwachsene und 15 Kinder (nicht alle im Bild) feierten im Juli 2021 Richtfest für ihr neues Heim. Foto: W. Schenk
Treffen mit den Nachbarn im Stadtteilcafé
Mit dem Stadtteilcafé reagiert die Eigentümergemeinschaft auf ihre direkte Nachbarschaft. „In den Pieschener Melodien halten sich Nachmittags Eltern mit ihren Kindern, aber auch andere, die hier Erholung suchen, auf. Besonders an den Wochenenden fehlt aber Angebot an preisgünstigem Kaffee und Kuchen“, beschreibt Fabiane Follert die Idee. Außerdem, so fügt sie hinzu, fehle ein Raum, in dem sich Menschen treffen können, ohne zum Verzehr verpflichtet zu sein. „Dieses Angebot wollen wir mit dem Stadteilcafé ein bis zweimal pro Monat unterbreiten“, sagt sie.
Gleichzeitig möchten sich die Bewohnerinnen und Bewohner des neu errichteten Mehrfamilienhauses als Wohnprojekt offen wahrnehmbar präsentieren. Kaffee und Kuchen werde gegen eine Spende angeboten. Brettspiele und das Klavier stehen ebenfalls bereit. Das Stadtteilcafé öffnet am Sonntag, 11. Dezember, von 14 bis 18 Uhr zum ersten Mal. Eine Woche später folgt die Fortsetzung.
17 Erwachsene und 15 Kinder haben in dem Mehrfamilienhaus zehn Wohnungen bezogen. Die Eigentümergemeinschaft hat dem Projekt bei ihrer Gründung im Jahr 2018 – damals noch als Baugemeinschaft – den Namen „Rosa Melodie“ gegeben. Im Sommer 2020 begannen die Bauarbeiten auf dem ehemals wilden Parkplatz, ein Jahr später wurde bereits Richtfest gefeiert.
Ein Kommentar zu “Rosa Melodie lädt in Gemeinschaftsraum ein: „Klavier für alle“ und „Stadtteilcafé“”
Das könnte Sie auch interessieren …
Die AfD liegt in den beiden Dresdner Wahlkreisen zur Bundestagswahl 158 (Dresden 1) und 159 (Dresden 2 / Bautzen 2) – zum dem auch der >>>
Nachdem der größte Teil Stimmen im Wahlkreis Dresden II Bautzen II ausgezählt ist, liegt die AfD deutlich vorn. Höchstwahrscheinlich wird >>>
Mit Akrobatik und Feuershow am, im und überm Wasser begeistert der Zirkus „Waterland“ seit bereits 25 Jahren. Der Wanderzirkus >>>
Die Bibliothek Dresden Pieschen hat seit Mitte Januar 2025 ein bereits sehr beliebtes Angebot der „Tonie-Hörspiele“ ausgebaut. >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>
Hallo,
Vielleicht besteht auch Interesse an Puppentheater. Sehr gern würden wir groß und klein mit unseren Puppen begeistern.
Viele Grüße
M.Beßer
info@kinder-service-jocus.de
01722563136