Am Donnerstag, dem 19. Mai, erklingen ab 17 Uhr wieder zahlreiche Beweise für die Zauberkraft der Musik. Kantor i.R. Dieter Westenhöfer spielt sein kurzweilig- meditatives Programm auf der Eule-Orgel – trotz und gerade wegen der Kriegssituation, die derzeit in Europa Menschen in größte Bedrängnis bringt.
Weil Musik eine klärende, heilende Wirkung hat, soll sie uns über Ängste und Sorgen hinwegtragen. Vielleicht eine gute Gelegenheit, geflüchtete und erst kürzlich zu uns gekommene Menschen einmal in die Markuskirche einzuladen?
Besinnlich und heiter sind die Stücke, die zur nächsten Orgelstunde ausgesucht und komponiert wurden: „Gib uns Frieden jeden Tag im Satz von D. Westenhöfer, eingebettet ist Mozarts Trauermarsch zum Beispiel. Und „Es tönen die Lieder …“ als drei Fugen, umrahmt von einem Ländler aus dem „Freischütz“ von Carl Maria von Weber, gefolgt von mehreren Volksliedern zum Frühling – allerdings in der Gestalt, die der Organist ihnen gibt. Ein Choraltrio von J.S. Bach bildet den Abschluss, sollte keine weitere Zeit für Zugaben geblieben sein.
Alles nachzulesen im handgeschriebenen Programm zum Mitnehmen. Die Orgelstunde endet wie immer mit dem Abendläuten um 18 Uhr.
Nächste Termine für die kleine Orgelstunde sind:
9. Juni, 28. Juli und 22. September, immer 17 bis 18 Uhr, Markuskirche, Markusstraße 1, in Pieschen 01127 Dresden.
Das könnte Sie auch interessieren …
In einem Hinterzimmer eines kleinen Pieschener Ladenateliers steht die Maskenbildnerin Janine Stelling auf der Leiter. Im kreativen >>>
Am Montagabend, dem 30. Juni 2025, brach gegen 18:15 Uhr in der Dresdner Heide ein Waldbrand aus. Das betroffene Gebiet liegt in der „Jungen >>>
Das Klinikum Dresden mit Standorten in Friedrichstadt, Trachau, Löbtau und am Weißen Hirsch verfolgt weiterhin die im Jahr 2021 entwickelte >>>
Die Sächsischen Schulsommerferien stehen vor der Tür. Auch in diesem Jahr bietet der Pieschener Verein „Eselnest“ eine Feriencampwoche >>>
Wie die Dresdner Verkehrsbetriebe mitteilen, wird ab Montag der Straßenbahnverkehr in Richtung Kaditz unterbrochen. Grund dafür sind >>>