Neuer Tauschschrank am Haus der Begegnung für Bücher, Geschirr und mehr

Ein neuer großer Tauschschrank wird am kommenden Montag am Haus der Begegnung in der Großenhainer Straße eingeweiht. Er ersetzt den aktuellen Tauschschrank, aus dem seit März 2021 vor allem Bücher von Hand zu Hand gingen. In dem neuen und deutlich größeren Schrank können künftig auch Geschirr und andere Dinge getauscht werden, erzählt Kristin Hofmann. Sie ist die Initiatorin des Projektes „Tellertausch und Gläserrücken“, das sie 2016 in Pieschen gestartet hatte. Die Idee ist immer noch ganz einfach: Man leiht sich das Geschirr aus und bringt es nach der Party gereinigt zurück. Alles funktioniert auf Vertrauensbasis. Während es vor sechs Jahren zunächst an Geschirr mangelte, ist dies nicht mehr das Problem.

Kristin Hofmann hatte 2016 die Idee zum Tellertausch – jetzt hat das Projekt sogar eine eigene Webseite. Foto: W. Schenk

Inzwischen gibt es im Prohliser Eltern-Kind-Büro einen weiteren Tauschschrank für Teller, Tassen oder Besteck. Das habe sich herumgesprochen und einen kleinen Spendenboom ausgelöst. Die Schränke in Prohlis und für das Haus der Begegnung fertigte Holm Vogel. Er arbeitet im Haus der Begegnung und verfügt über das notwendige handwerkliche Geschick.

Das Besondere an dem neuen Tauschschrank ist der kleine rote Kühlschrank in der Mitte. „Wir wollen künftig einen Fairteiler aufbauen und die Möglichkeit zum Tauschen und Weitergeben von Lebensmitteln anbieten“, sagt Kristin Hofmann. Allerdings wolle man damit erst im nächsten Quartal beginnen. Man müsse sehen, wie sich die Energiepreise entwickeln. Weil der Tellertausch „für lau“ funktioniert und auf Spenden angewiesen ist, müsse man hier sparsam denken.

Anzeige

CRO • 01099 • Rinne 2025


Ähnliche Fairteiler-Angebote in Pieschen gibt es zum Beispiel am Leisniger Platz am Zaun der Treberhilfe und auf dem Platz an der Halleschen Straße / Erfurter Straße / Gehestraße. Dort heißt das Foodsharing-Angebot „Teil-Tandem Snacksolotl“.

Geschirr, Bücher und später auch Lebensmittel – der Tauschschrank als neuer Stadtteil-Treffpunkt. Foto: K. Hofmann

Seit diesem Jahr verfügt das Tellertausch-Projekt über eine eigene Webseite. Das Besondere daran: Die Erläuterungen gibt es in neun Sprachen – so auch auf Arabisch, Ukrainisch, Türkisch oder Vietnamesisch. So würden viel mehr Menschen von dem Angebot erfahren und können es auch nutzen. Möglich sei dies durch eine Finanzierung aus Mitteln der Zukunftsstadt 3.0-Förderung geworden. Auch die Kosten für die beiden neuen Tauschschränke in Prohlis und Pieschen konnten so bestritten werden.

Am Montag wird in der Großenhainer Straße 93 nicht nur der neue Tauschschrank eingeweiht, sondern auch allerlei Geschirr zum Stöbern und Mitnehmen aus dem Lager geholt. Mit dabei seien zum Beispiel Teekannen, Servierplatten, Schnapsgläser, Kerzenständer und auch Besteck, erzählt die Tellertausch-Initiatorin, die im Haus der Begegnung die Geschäftsstelle des Stadtverbandes der Partei Die Linke leitet. Sie hofft auf viele Interessenten. Beim Glühwein, den das Zeitgeist-Team zubereitet, könne man auch gut ins Gespräch kommen. Im Bestand des Verleihangebotes sollen nach der Ausräum-Aktion vor allem Tassen, Teller aller Größen, Besteck, Gläser und ein bisschen Ausstattung für den feierlich gedeckten Tisch verbleiben.

Service:

WAS: Tellertausch und Gläserrücken, Einweihung neuer Tausschrank
WANN: Montag, 12. Dezember, 15 bis 17 Uhr (oder auch länger)
WO: Haus der Begegnung, Großenhainer Str. 93, Zugang über Zeithainer Straße

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Dresdner Verkehrsbetriebe passen Angebot im Nahverkehr an

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>

Mit Hand und Hund – Hunde-Osteopathie in der Dogreha Dresden

„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>

VW Transporter in Dresden-Trachenberge aufgebrochen

Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>

Offenes Werk 2025 im Zentralwerk: Ein Tag im Zeichen der Sonne

Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>

Neue Entwicklung am Alten Leipziger Bahnhof

Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>