Ein Familienfest veranstaltet das Netzwerkprojekt „Markt der Möglichkeiten“ am Sonnabend auf dem Gelände des Sozialkaufhauses in der Industriestraße. In dem Projekt haben sich Anbieter von ganz unterschiedlichen Hilfsleistungen im Dresdner Nordwesten zu einem Netzwerk zusammengeschlossen. So soll es besser gelingen, möglichst viele Menschen zu erreichen, um sie individuell zu unterstützen.

Seit 2018 haben das Soziale Kaufhaus und der Soziale Möbeldienst, beides Einrichtungen des SUFW, ihren Sitz in der Industrieststraße 17.
Viele bedürftige Menschen würden nur eine Anlaufstelle, wie zum Beispiel eine Suppenküche, das Sozialkaufhaus oder eine Begegnungsstätte kennen. Dabei gebe es in Dresden viele Einrichtungen mit verschiedensten Angeboten, heißt es in der Ankündigung: „Man muss sie eben nur kennen.“ Und dafür soll der „Markt der Möglichkeiten“ sorgen.
Einige Netzwerkpartner werden mit Infoständen vertreten sein und über ihre Angebote informieren:
- Sächsisches Umschulungs- und Fortbildungswerk Dresden e.V.
- DRK Kreisverband Dresden e.V.
- Europäisches Institut für Berufsbildung und Integration e.V.
- Haus der Begegnung e.V.
- Roter Baum
Zudem wird das Sozialkaufhaus an diesem Sonnabend geöffnet sein. Empfänger von Arbeitslosengeld II oder Grundsicherung, Inhaber des Dresden-Passes, Asylsuchende, Studierende mit BAföG-Anspruch oder Personen mit einem sonstigen Nachweis der Bedürftigkeit können Möbel, Haushaltsartikel und Bekleidung zu einem besonderen Preis erwerben. Auch Spenden, allerdings keine Möbelspenden, können an diesem Tag entgegengenommen werden.
WAS: Familienfest des Netzwerkes „Markt der Möglichkeiten“
WANN: 1. Oktober 2022 von 10 Uhr bis 16 Uhr
WO: Gelände des Sozialkaufhauses, Industriestraße 17
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>
„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>
Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>
Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>
Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>