Geh8-WerkRaum: Brot und Spiele – die andere Sicht auf die Fußball-WM

Am 20. November findet das Eröffnungsspiel der diesjährigen Fußballweltmeisterschaft in Katar statt. Das sonst so gespannte Hinfiebern auf den Wettbewerb ist jedoch kaum spürbar und selbst bei den größten Fans werden wohl die Trikots dieses Jahr mitunter im Schrank bleiben. Denn bereits vor dem ersten Spiel wird die Vorfreude auf das Turnier durch die menschenrechtswidrige Unterdrückung von Minderheiten im Keim erstickt und auch der Tod Tausender Arbeiterinnen und Arbeiter überschattet den Spaß am Sport. Die allgegenwärtige Kritik an der katarischen Regierung und der FIFA übertönt mittlerweile jedes begeisterte Vuvuzela-Tröten und bier- oder glühweinseligen Fangesänge.

Von drinnen und draußen: Der WerkRaum bietet verschiedene Sichten auf die Ausstellung. Foto: Geh8

Mit dem Fußball im gesellschaftlich-politischen Kontext setzt sich die neue Ausstellung im noch jungen Werkraum der Geh8 Kunstraum und Galerie auseinander. Auf nur wenigen Quadratmetern werden Arbeiten von Thomas Judisch, Michael Merkel und Heinz Schmöller gezeigt, die mit einem kritischen Augenzwinkern die verborgenen Seiten des Sports ins Rampenlicht rücken. „Wir möchten all jenen, die dieses Jahr auf die WM verzichten wollen, ein Alternativprogramm bieten“, erklärt Michael Merkel, Programmkoordinator des Kulturzentrums. Zu diesem Alternativprogramm gehören Perlenbilder, Wimpel und Bronzeskulpturen, die in den Ateliers der drei Geh8-Künstler entstanden sind. Ergänzt wird die Ausstellung um eine Installation auf dem Außengelände, wo die Flaggen der Geh8 der FIFA eine unmissverständliche Botschaft senden.

Noch bis zum Finale der WM am 18. Dezember kann die Ausstellung im Werkraum (oder durch das große Schaufenster von der Straße aus) angeschaut werden.

Anzeige

Dunkelromantische Mainächte im Alten Schlachthof am 31. Mai


Und wem das noch nicht genug ist: Am 13. und 18. Dezember lädt die Geh8 parallel zum 1. Halbfinale und zum Finale der WM zu zwei Filmabenden mit einem etwas anderen Fußballprogramm ein.

Ein Gastbeitrag von Friederike Fischer, Geh8 Kunstraum und Ateliers

Zum Thema:

WAS: Ausstellung Brot und Spiele
WANN: 5. November – 18. Dezember 2022, nach Vereinbarung
WO: WerkRaum, Geh8 Kunstraum und Ateliers, Gehestraße 8

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Polizei schnappt mutmaßlichen Diesel-Dieb

In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>

Sachsenbad-Sanierung: Stadt räumt Versäumnisse in der Kommunikation ein

Die aktuellen Pläne für die Sanierung des Sachsenbades und einen Erweiterungsbau sind gestern Abend im Stadtbezirksbeirat Pieschen ausführlich >>>

Stadtbezirksbeirat Pieschen: Entscheidung über acht Förderanträge

Der Stadtbezirksbeirat hat gestern Abend über acht Anträge zur Projektförderung entschieden. Überraschend wurde der Antrag des Zentralwerks >>>

Jungpflanzentauschbörse, Jungpflanzenverkauf & Gartencafé

Die „Alte Gärtnerei Dresden“ lädt am Sonnabend, den 10. Mai zu einer offenen Jungpflanzentauschbörse mit Gartencafé ein. >>>

Goldschmiedin Anna-Maria Schelle – des „St. Annen Werksalon“, erster Teil

Leuchtend durchscheint die Frühlingssonne die hellgrünen, knospenden Blätter im Innenhof des verwinkelten Gebäudes auf dem Großenhainer >>>