Fernwärmearbeiten: Einschränkungen vom Volkersdorfer Platz bis zur Aachener Straße

Auf der Strecke vom Volkersdorfer Platz über die Boxdorfer Straße, entlang der Industriestraße und der Böttgerstraße bis zur Kopernikusstraße kommt es in den kommenden zwölf Monate zu Verkehrseinschränkungen. Auch die Busse im Nahverkehr werden umgeleitet, kündigte eine Sprecherin der SachsenEnergie an. „Wir wollen bis 2023 das Inselnetz für die Fernwärmeversorgung in Trachau mit dem zentralen Fernwärmenetz verbinden. Dafür wird eine neue Trasse gebaut“, so die Unternehmenssprecherin. Die Baumaßnahmen beginnen am Montag, 11. April, am Kreisverkehr Volkersdorfer Platz.

Ziel sei der Anschluss an das bestehende Fernwärmenetz in der Aachener Straße. Im Zuge der Neuverlegung der Fernwärmetrasse würden auch mehrere Gebäude an das Fernwärmenetz angeschlossen. Parallel zur Baumaßnahme werde die SachsenEnergie Trinkwasser- und Gasleitungen sanieren. Das Straßen- und Tiefbauamt plant die Erneuerung des Straßenbelages in der Böttgerstraße. Rund zwei Millionen Euro investiert die SachsenEnergie in die Baumaßnahmen. Das Projekt soll zum Ende des 1. Quartals 2023 abgeschlossen sein.

Service:

Service-Telefon der SachsenEnergie für Anwohner und Kunden bei Fragen zur Fernwärmeversorgung: 0800 0320010

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


3 Kommentare zu “Fernwärmearbeiten: Einschränkungen vom Volkersdorfer Platz bis zur Aachener Straße

  1. Stefan E. sagt:

    Wo ist der Volkersdorfer Platz?

  2. Quarkbesen sagt:

    ^ ca. 100m rechts vom „Boxdorfer Platz“ ! (harr harr harrrrrr….)

  3. Stefan E. sagt:

    Danke für die Info, da weiß ich Bescheid. Der Weixdorfer Platz ist da bestimmt auch gleich um die Ecke :-)
    Habe mir jetzt die Mitteilung von SachsenEnergie durchgelesen, offenbar hat Frau Martin-Mönnich (oder haben die dafür eine eigene Kreativabteilung?) die Kreuzung Boxdorfer/Volkersdorfer/Weixdorfer Straße mit dem Kreisverkehr als Volkersdorfer Platz erfunden. Weil es ist der einzige Kreisverkehr weit und breit, da kann also nur dort gemeint sein. Bin schon gespannt, ob die Navis der Baustellenfahrzeuge da alle den richtigen Weg zu einem nicht existierenden Platz finden :-)

Das könnte Sie auch interessieren …

Dresdner Verkehrsbetriebe passen Angebot im Nahverkehr an

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>

Mit Hand und Hund – Hunde-Osteopathie in der Dogreha Dresden

„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>

VW Transporter in Dresden-Trachenberge aufgebrochen

Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>

Offenes Werk 2025 im Zentralwerk: Ein Tag im Zeichen der Sonne

Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>

Neue Entwicklung am Alten Leipziger Bahnhof

Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>