Dresden erweitert Impf-Angebote: Mobile Teams können geordert werden – mehr Kapazitäten für Kinder

Die Stadt erweitert ihre Angebote für die Corona-Schutzimpfung. Ab sofort können Unternehmen, Dienststellen, Einrichtungen und Organisationen ein Corona-Impfteam direkt ins Haus holen. Bis zum 31. März 2022 will das Gesundheitsamtes zu diesem Zweck mobile Impfteams bereit stellen. Geimpft werde mit Unterstützung der Johanniter Unfallhilfe überall dort, wo mindestens 30 Personen eine Corona-Schutzimpfung wünschen, sagte eine Rathaussprecherin. Die Erst-, Zweit-, und Auffrischungsimpfungen gebe es für Beschäftigte, Kunden, Mitglieder, Freunde und Angehörige ab dem 12. Lebensjahr.

Die mobilen Impfteams können gebucht werden unter gesundheitsamt-coronaimpfung@dresden.de. Anzugeben sind mögliche Wunschtermine, die Anzahl zu impfender Personen und – wegen der Impfempfehlungen für die verschiedenen Impfstoffe – auch die Anzahl der Personen, die unter 30 Jahre alt sind. Falls einzelne Unternehmen oder Einrichtungen zu klein sind, ist auch eine Kooperation mit anderen Interessenten in der Nachbarschaft denkbar. Die räumlichen Voraussetzungen und weitere Einzelheiten werden individuell abgestimmt.

Für die Orientierung hat die Stadtverwaltung eine Übersicht bereitgestellt.

Kommunales Impfcenter erweitert Impfstrecken

Am kommenden Sonnabend finden zwischen 10 und 18 Uhr im Kommunalen Impfcenter im Dresdner Rathaus erstmals Corona-Schutzimpfungen für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren statt. Wegen der hohen Nachfrage werde es dafür nun zwei Impfstrecken geben, kündigte eine Rathaussprecherin an. Termine können über das Online-Terminportal sachsen.impfterminvergabe.de vereinbart werden oder telefonisch unter 488-2299. Weitere Impftermine speziell für Kinder gebe es bis auf Weiteres immer sonnabends.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Erfahrene Kinderärzte würden die Beratung und Impfung entsprechend der Empfehlungen der Sächsischen Impfkommission durchführen. Zum vereinbarten Termin sind die Krankenkassenkarte, das gelbe Impfbuch (falls vorhanden) sowie der Aufklärungs- und Anamnesebogen und die Einwilligungserklärung mitzubringen. Beide Sorgeberechtigten müssen der Impfung zustimmen. Die Unterlagen sind abrufbar auf www.dresden.de/corona unter dem Stichpunkt „Impfungen“.

Alle weiteren Familienmitglieder, Angehörige sowie Bürgerinnen und Bürger können nach einer Anmeldung ebenfalls im Rathaus eine Corona-Schutzimpfung erhalten. Alle Personen über 30 Jahre erhalten den Impfstoff von Moderna und Personen unter 30 Jahre werden mit BioNTech geimpft.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Brendler’s Geschichten: Erinnerungen an den Schriftsteller Eberhard Panitz

Ähnlich wie beim Lyriker und Essayisten Heinz Czechowski (1935-2009) und der seit 1955 in Potsdam-Babelsberg lebenden Schriftstellerin >>>

Erneuerung der Trinkwasserleitung auf Fritz-Reuter-Straße beginnt am 12. Mai

Die Sachsen-Energie beginnt am Montag, dem 12. Mai 2025, mit der Erneuerung der Hauptversorgungsleitung für Trinkwasser in der Fritz-Reuter-Straße. >>>

Riesiger Flohmarkt am Elbepark Dresden am 18. Mai 2025

Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet auf dem großen Parkplatz des Elbeparks Dresden ein neuer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Von 10 >>>

Pieschner Kinotipps ab 8. Mai

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Polizei schnappt mutmaßlichen Diesel-Dieb

In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>