Dear Future: Radtour zum Verein „deinHof“ – Diskussion über Bio aus der Region in der Geh8

Bevor die Premiere des Dresdner Nachhaltigkeitsfestivals Dear Future am Sonnabend mit einer Abschlussparty bis spät in die Nacht enden soll, haben sich die Organisatoren noch einige Hihglights für das Finale aufgehoben. So gibt es heute Abend ab 19 Uhr in der Geh8 Kunstraum und Ateliers unter dem Motto „Mehr als Gemüsekiste und Hofladen: Bio aus der Region“ eine Diskussion über die Vorteile und den Ausbau regionaler Wertschöpfungsketten.

Am Sonnabend können sich Interessierte und Neugierige bei einer Hofbesichtigung über die solidarische Landwirtschaft informieren. Der Hof ist in Radebeul am Elberadweg. Um dorthin zu kommen, wurde eine Radtour organisiert. Sie startet am Goldenen Reiter, man kann aber auch in Altpieschen oder am Riegelplatz in Kaditz dazustoßen (genaue Abfahrtszeiten und Treffpunkte).

„deinHof“ wurde 2014 gegründet. Auf rund vier Hektar werden Gemüse, Salat, Kräuter und Kartoffeln für mehr als 300 Menschen angebaut. Nach der Ankunft auf dem Hof der solidarischen Gemüsekoop ist eine Hofbesichtigung geplant. Christian, Gärtner für den dein Hof e. V., erklärt, mit wie viel Engagement und hohen ökologischen Ansprüchen die rund vier Hektar Anbaufläche genutzt und gestaltet werden. Dabei geht es um eine Vielzahl verschiedener Themen: Solidarische Landwirtschaft (Solawi), Gemüsevielfalt, alte und neue samenfeste Gemüsesorten, Blühstreifen, Hecken als Biotope, Streuobstwiese, Energieversorgung, kurze Wege, neue Möglichkeiten des Arbeitens und Wirtschaftens, Mitmachoptionen.
Bei Gemüsekostproben können sich die Gäste über die Ergebnisse der Solawi selbst ein Geschmacks-Bild machen.

Das diesjährigen Dear-Future-Festival hat das Thema „Transformation – gesellschaftlicher Wandel zur Nachhaltigkeit“ in den Mittelpunkt gerückt und wird vom Verein Zukunftsgestalten organisiert. Das Vereins-Team hatte erst im Juli sein neues Büro in der Konkordienstraße in Pieschen eröffnet.

Anzeige

Tanzquelle Elbflorenz


>> zum Programm für die letzten beiden Tage

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Dresdner Verkehrsbetriebe passen Angebot im Nahverkehr an

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>

Mit Hand und Hund – Hunde-Osteopathie in der Dogreha Dresden

„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>

VW Transporter in Dresden-Trachenberge aufgebrochen

Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>

Offenes Werk 2025 im Zentralwerk: Ein Tag im Zeichen der Sonne

Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>

Neue Entwicklung am Alten Leipziger Bahnhof

Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>