Upps, Hochzeitstag vergessen und der Blumenladen hat schon zu? Spontane Einladung zum Abendessen oder zum Neujahrsbrunch, Besuch bei Freunden oder der Schwiegermutter – aber Blumen als Mitbringsel sind nirgends zu bekommen?
Für diese und viele andere (Not-) Fälle gibt es in Pieschen eine Lösung. Genauer gesagt im Stadtteil Pieschen Nord / Trachenberge.
Schon seit Januar 2022 Jahr betreibt Claudia Rentzsch vom gleichnamigen Blumenpavillon in der Döbelner Straße einen Blumenautomaten. Hier kann man rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche Blumensträuße kaufen. Verteilt auf acht gut beleuchtete Fächer ist das selbst mitten in der Nacht problemlos möglich. Je nach Größe und Blüten liegen die Preise zwischen 15 und 30 Euro. Das Papier zum Einwickeln für den Transport liegt mit parat. Bezahlt wird mit Bargeld, Karte oder Handy. Der Automat wird ständig überwacht und immer wieder nachbestückt.
Acht Grad Celsius lassen Blumen lange leben
Damit die Blumen sommers wie winters lange Freude bringen, ist der Automat konstant auf 8 Grad Celsius temperiert. Er wird momentan also geheizt und im Sommer dann gekühlt. Dass so die Qualität der Sträuße gesichert ist und nicht hinter der Güte der Blumen im Pavillon zurück bleibt, ist Claudia Rentzsch besonders wichtig und ein großer Vorteil gegenüber dem Blumenkauf an der Tankstelle.
„Der Blumenautomat wird super angenommen, vor allem am Wochenende“, freut sich Claudia Rentzsch, „Das Überwachen und Nachbestücken ist dabei kein Problem, denn viele aus unserer Familie wohnen ganz in der Nähe.“
Schöne Dinge und Geschenkideen
Es gibt sogar Stammkunden, die gar nicht mehr in den Laden kommen, sondern direkt am Automaten einkaufen. Das spart Zeit. Allerdings verpasst man einiges, wenn man den hübsch dekorierten Pavillon ignoriert. Denn hier gibt es neben den Blumen auch saisonales Gemüse aus der eigenen Gärtnerei und viele schöne Dinge, die das Zuhause gemütlich machen oder sich als Geschenk empfehlen. Die Palette reicht von Gefäßen über Duftkerzen und Kissen bis hin zu Marmeladen und Schokolade.

Der Blumenpavillon Rentzsch hält manche Überraschung – auch aus eigenem Anbau – parat. Foto: S. Mutschke
Der Blumenpavillon Rentzsch wurde 1993 durch Dieter Rentzsch eröffnet, der seit 1975 die gleichnamige Gärtnerei auf der Döbelner Straße betrieben hat. Nach der Wendezeit kam der GaLaBau Rentzsch als neues Standbein dazu. GaLa steht dabei für Garten- und Landschaftsbau. Im Jahr 2018 übernahm Sohn Peter die Geschäfte für Gärtnerei, GaLaBau und den Blumenpavillon.
Hier arbeitet seine Schwester Claudia – gelernte Floristin bei Centraflor – inzwischen schon über 25 Jahre. Dabei wird sie durch Katrin Wysocki unterstützt. Die Floristin ist vielen Pieschenern noch aus dem Blumenladen „Viel Sti(e)l“ in der Großenhainer Straße bekannt, den sie von 2006 bis 2015 selbstständig betrieben hat.
Blumenautomat am Blumenpavillon Rentzsch
Döbelner Straße 34, 01129 Dresden
Telefon 0351/ 8580922
Mail: info@blumen-rentzsch.de
Facebook: blumen rentzsch
Das könnte Sie auch interessieren …
Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet auf dem großen Parkplatz des Elbeparks Dresden ein neuer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Von 10 >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>
In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>
Die aktuellen Pläne für die Sanierung des Sachsenbades und einen Erweiterungsbau sind gestern Abend im Stadtbezirksbeirat Pieschen ausführlich >>>
Der Stadtbezirksbeirat hat gestern Abend über acht Anträge zur Projektförderung entschieden. Überraschend wurde der Antrag des Zentralwerks >>>