Wird es in diesem Jahr wieder einen Adventsmarkt vor der St. Markus Kirche geben? Finden sich genügend Anbieter mit interessanten und originellen Ideen, um den Platz mit vorweihnachtlichem Leben zu füllen? Was ist mit den vielen kleinen Highlights, die in den vergangenen Jahren in der Nachbarschaft für Kinder und Erwachsene organisiert wurden? Vieles davon ist in den vergangenen zwei Jahren den Einschränkungen des öffentlichen Lebens durch die Corona-Regelungen zum Opfer gefallen. Dennoch hat der Advent in Pieschen gelebt.
Ricardo Schwarz, Initiator von Advent in Pieschen, will nun den Advent in Pieschen wieder aufleben lassen. „Nach den letzten zwei Jahren, in denen nicht ganz so viel passiert ist, wollen wir 2022 wieder richtig loslegen“, kündigte der engagierte Maler an, der in der Leisniger Straße ein Gemeinschaftsatelier mit dem Töpfermeister Ingolf Herrmann hat. Und weil viele in den beiden Corona-Jahren weg oder zugezogen sind, soll am 28. September ein Infotreffen im Roten Salon im Rausch stattfinden. „Wir wollen euch davon erzählen was der Advent in Pischen eigentlich ist, und wie ihr Euch daran beteiligen könnt“, lädt Ricardo Schwarz alle Interessierten und Neugierigen ein.
Ein Event wird auf jeden Fall wiederkehren. Die Vorbereitungen für das stimmungsvolle Lichterfest auf dem Leisniger Platz laufen auf vollen Touren. Bereits im Juli hatte der Stadtbezirksbeirat Pieschen 1.500 Euro für die Vorbereitung und Durchführung des vom Netzwerk Seniorenarbeit seit 2014 organisierten Festes bewilligt. Wenn rund 600 Lichter den Platz in ein stimmungsvolles Licht tauchen, wird gemeinsam gesungen, gegessen, getrunken und geredet.
Seit 1997 gibt es den Advent in Pieschen. An möglichst vielen Tagen in der Vorweihnachtszeit öffnen Hausgemeinschaften, Geschäfte und Ateliers ihre Türen und bieten zum Beispiel kleine Konzerte, Glühweinabende, Vorträge oder Bastelangebote an. Auch Verkostungen hat es schon gegeben. Und den traditionellen Adventsmarkt vor der St. Markus Kirche.
WAS: Infotreffen „Advent in Pieschen“ für neugierige Mitmacher
WANN: Mittwoch, 28. September, 19 Uhr
WO: „Rausch“, Roter Salon
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>
„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>
Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>
Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>
Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>