Studentinnen danken Seniorinnen und Senioren für Unterstützung ihrer Forschung

Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unsere Umfrage zur “Sozialen Teilhabe von Seniorinnen und Senioren im Stadtbezirk Pieschen” am 12.09.2021 erfolgreich beendet haben. Im Zeitraum vom 21.06.2021 bis zum 12.09.2021 haben wir 103 von 200 Fragebögen online oder in Papierformat zurückerhalten. Für die zahlreiche Teilnahme möchten wir uns ganz herzlich bedanken.

Wir hatten eine große Freude daran, Sie während verschiedener Informationsveranstaltungen kennenzulernen und mit Ihnen einen spannenden, intensiven sowie weitreichenden Diskurs zu führen. Sie haben uns Ihre Sicht auf bestimmte Thematiken, z.B. Nutzung von Begegnungsangeboten und Gesundheit, nähergebracht und uns geduldig Fragen zu allen Lebenslagen beantwortet.

Erste Erkenntnisse können noch nicht veröffentlicht werden, dafür ist es noch zu früh. Dennoch wurde in Gesprächen und durch die rege Beteiligung deutlich, dass das Thema “Teilhabe in der Gesellschaft im Alter” wichtig ist und die Menschen beschäftigt. Im nächsten Schritt werden wir im Rahmen unseres Masterstudiums der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Hochschule die gewonnenen Daten auswerten und einen dazugehörigen Bericht verfassen. Diese Arbeitsphase wird ca. von September 2021 bis März 2022 andauern.

Des Weiteren möchten wir ebenfalls unseren Kooperationspartnern danken, welche uns in vielen Belangen (z.B. Auslegen von Fragebögen) unterstützt haben. Sollten Sie weiterführende Fragen an uns haben, sind wir weiterhin unter folgender E-Mail Adresse für Sie erreichbar: forschung-pieschen@web.de.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Es grüßen Sie herzlich
Charlotte Matthiessen, Katharina Weise und Carolin Teichert

Ein Gastbeitrag der drei Studentinnen Charlotte Matthiessen, Katharina Weise und Carolin Teichert

Ein Kommentar zu “Studentinnen danken Seniorinnen und Senioren für Unterstützung ihrer Forschung

  1. Halle ihr drei Zukunftswissenschaftlerinnen,

    es freut mich sehr, daß ich, als einer von 103 Teilnehmerinnen/Teilnehmern, sein durfte und bin schon sehr gespannt, welche Ergebnisse am Ende niedergeschrieben sind.

    Mathias Thalheim

Das könnte Sie auch interessieren …

Trachenfest auf den Hufewiesen am Sonnabend

Am Sonnabend, 17. Mai 2025 findet das Trachenfest auf den Hufewiesen statt. Von 12 bis 18 Uhr wird gefeiert. Auch in diesem Jahr bleibt die >>>

Die Buchbinderin Anne Wehner-Bräunig – „St. Annen Werksalon“, zweiter Teil

„Meine gesamten Fotoalben, die hat Anne geschnitten und gebunden“, erzählt die Goldschmiedin Anna-Maria Schelle und lächelt >>>

Brendler’s Geschichten: Erinnerungen an den Schriftsteller Eberhard Panitz

Ähnlich wie beim Lyriker und Essayisten Heinz Czechowski (1935-2009) und der seit 1955 in Potsdam-Babelsberg lebenden Schriftstellerin >>>

Erneuerung der Trinkwasserleitung auf Fritz-Reuter-Straße beginnt am 12. Mai

Die Sachsen-Energie beginnt am Montag, dem 12. Mai 2025, mit der Erneuerung der Hauptversorgungsleitung für Trinkwasser in der Fritz-Reuter-Straße. >>>

Riesiger Flohmarkt am Elbepark Dresden am 18. Mai 2025

Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet auf dem großen Parkplatz des Elbeparks Dresden ein neuer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Von 10 >>>