Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unsere Umfrage zur “Sozialen Teilhabe von Seniorinnen und Senioren im Stadtbezirk Pieschen” am 12.09.2021 erfolgreich beendet haben. Im Zeitraum vom 21.06.2021 bis zum 12.09.2021 haben wir 103 von 200 Fragebögen online oder in Papierformat zurückerhalten. Für die zahlreiche Teilnahme möchten wir uns ganz herzlich bedanken.
Wir hatten eine große Freude daran, Sie während verschiedener Informationsveranstaltungen kennenzulernen und mit Ihnen einen spannenden, intensiven sowie weitreichenden Diskurs zu führen. Sie haben uns Ihre Sicht auf bestimmte Thematiken, z.B. Nutzung von Begegnungsangeboten und Gesundheit, nähergebracht und uns geduldig Fragen zu allen Lebenslagen beantwortet.
Erste Erkenntnisse können noch nicht veröffentlicht werden, dafür ist es noch zu früh. Dennoch wurde in Gesprächen und durch die rege Beteiligung deutlich, dass das Thema “Teilhabe in der Gesellschaft im Alter” wichtig ist und die Menschen beschäftigt. Im nächsten Schritt werden wir im Rahmen unseres Masterstudiums der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Hochschule die gewonnenen Daten auswerten und einen dazugehörigen Bericht verfassen. Diese Arbeitsphase wird ca. von September 2021 bis März 2022 andauern.
Des Weiteren möchten wir ebenfalls unseren Kooperationspartnern danken, welche uns in vielen Belangen (z.B. Auslegen von Fragebögen) unterstützt haben. Sollten Sie weiterführende Fragen an uns haben, sind wir weiterhin unter folgender E-Mail Adresse für Sie erreichbar: forschung-pieschen@web.de.
Es grüßen Sie herzlich
Charlotte Matthiessen, Katharina Weise und Carolin Teichert
Ein Gastbeitrag der drei Studentinnen Charlotte Matthiessen, Katharina Weise und Carolin Teichert
Ein Kommentar zu “Studentinnen danken Seniorinnen und Senioren für Unterstützung ihrer Forschung”
Das könnte Sie auch interessieren …
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>
Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>
„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>
Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>
Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>
Halle ihr drei Zukunftswissenschaftlerinnen,
es freut mich sehr, daß ich, als einer von 103 Teilnehmerinnen/Teilnehmern, sein durfte und bin schon sehr gespannt, welche Ergebnisse am Ende niedergeschrieben sind.
Mathias Thalheim