Wer gern bastelt und repariert, aber kein passendes Werkzeug hat, kann sich beim Team des Repaircafés Hilfe holen. Am Donnerstag ist es nach einer längerer Corona-Zwangspause wieder so weit. Von 18 bis 21 Uhr sind die freiwilligen Helfer in Pieschen im Kinder- und Jugendhaus „Emmers“. Natürlich steht nicht nur eine Vielzahl an speziellen Werkzeugen und Prüfgeräten zur Verfügung. Die Reparaturhelfer unterstützen auch bei der Fehlersuche.
Bis auf Widerruf gibt es klare Hygieneregeln für den Reparaturabend. Dazu gehört, dass Termine spätestens einen Tag vorher vereinbart werden sollten – telefonisch oder per Mail. Gäste müssen eine eigene FFP2-Maske tragen, diese würden nicht vor Ort zur Verfügung gestellt. Die Tische werden so angeordnet sein, dass auf einer Seite die Helfer und auf der anderen die Gäste sitzen und dabei ein Abstand von mindesten 1.5 Metern gewährleistet ist. Das sonst übliche Angebot von Kaffee und Kuchen entfällt.
Großgeräte wie Waschmaschinen oder Kühlschränke sowie Fahrräder sind von den Hilfsangeboten ausgenommen. Wer ein Gerät reparieren möchte, sollte alle Zubehörteile mitbringen, empfiehlt das Helferteam. „Alles ist selbstorganisiert und nicht-kommerziell“, betonen die Organisatoren. Darum wird für die Deckung der Unkosten eine Spendendose aufgestellt.
Als wir im Februar 2020 das Repaircafé im „Emmers“ besucht haben, wurden zum Beispiel eine 1-Terrabyte-Festplatte repariert und eine Kamera in einem Samsung Galaxy 7 ausgetauscht. Andere Gäste brachten einen Plattenspieler, einen Kaffeeautomaten, eine Schreibtischlampe, einen Samsung-TV, einen Drucker, einen Smoothie-Maker und einen Bluetooth-Lautsprecher mit. Die Hilfe ist vielfältig. Es geht los mit der Suche nach dem Fehler, der Unterstützung beim Auseinanderbauen, der Bereitstellung von speziellem Werkzeug und wo man selbst mit Anleitung nicht weiterkommt, helfen die freiwilligen Experten. Im Protokoll des Reparaturabends im Emmers hieß es dann: 12.3 Kilogramm Schrott vermieden.
WAS: Repaircafé
WANN: Donnerstag, 24. Juni, 18 bis 21 Uhr
WO: Kinder- und Jugendzentrum „Emmers“, Bürgerstraße 68
Das könnte Sie auch interessieren …
In dieser Woche wurde der sanierte Barock-Schriftzug am Barock-Eventpark in Dresden-Kaditz offiziell eingeweiht. Die Leuchtreklame >>>
Ich bin Adrian Lange und in offizieller Funktion der Vereinsvorsitzende von Concordia e.V.
Und seit wann schon?
Ich mach das seit 2014, also >>>
Die Stadt Dresden hat eine Allgemeinverfügung erlassen, die das Betreten der Wälder einschränkt. Ab Waldbrandgefahrenstufe 4 dürfen >>>
Am Mittwochmorgen ist ein 46-jähriger Radfahrer in Kaditz schwer verletzt worden. Der Mann war gegen 7.50 Uhr auf dem Radweg der Kötzschenbroder >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>