Pro Pieschen e.V. ist weiter auf der Suche nach Ideen für Pieschen und Mickten

Letzen Samstag radelte die Tour der Utopien durch Pieschen und unser Projekt Stadtteilfonds und Stadtteilbeirat Pieschen-Süd / Mickten konnte seine Arbeit für einen nachhaltigen Stadtteil vorstellen.

Am Dienstag Abend feilten dann Bürgerinnen ud Bürger gemeinsam mit dem Stadtteilverein und dem Zukunftsstadtteam in der Geh8 Kunstraum und Ateliers an ihren Ideen für ein nachhaltiges Miteinander. In inspirierendem Ambiente und bei guter kulinarischer Versorgung kamen so unterschiedliche Projekte wie ein kultureller Rundweg durch Alttrachau, eine Fassadengestaltung mit schadstoffabsorbierenden Farben, ein Sonnensegel für den Spielplatz oder eine Kunstaktion mit Elbufermüll auf den Werkstatttisch.

Haben Sie auch Ideen für Ihren Stadtteil? So schnell wie möglich Kontakt aufnehmen: lange-stadtteilfonds@propieschen.de

Ein Gastbeitrag von Panja Lange, Projektleiterin Stadtteilfonds Pieschen-Süd / Mickten

Anzeige

CRO • 01099 • Rinne 2025


Kontakt und Sprechzeiten:
stadtteilfonds@propieschen.de
Büro Oschatzer Straße 5: Donnerstag 15 – 18 Uhr

3 Kommentare zu “Pro Pieschen e.V. ist weiter auf der Suche nach Ideen für Pieschen und Mickten

  1. Ronny sagt:

    Erster Vorschlag:
    Die Kreuzung Leipziger/Wurzener überarbeiten und Strafzettel in Massen verteilen. Ständig kommt der Querverkehr nicht durch, weil irgendwelche Idioten die Kreuzung zustellen ohne zu denken.

    • Dörthe sagt:

      he coole Idee, warum machst du das nicht? Das sind Sachen, die sind vom Ordnungsamt durchzuführen, vermutlich genügt es ja wenn du da anrufst. Dafür möchte man doch keine Fördergelder opfern um den Verkehrfsfluss zu regel. Wenns so schlimm ist kannst du auch die Polizei anrufen, dann schleppen die ab.

  2. JS sagt:

    Der Durchgang des Individualverkehrs auf der Leipziger muss deutlich verbessert werden.
    Es kann ja wohl nicht sein das durch absichtlich dämlich geschaltete Ampeln dort bei etwas mehr Verkehr Dauerstau herrscht.
    Vor allem stadteinwärts seit dem Wegfall vom grünen Pfeil Anton Ecke Leipziger sowie die Verengung auf nur eine Fahrspur auf der Marienbrücke.
    Zudem muss dafür gesorgt werden das Radfahrer nicht von allein Seiten wie die gestörten aufm Fußweg fahren. Ich als Autofahrer bin nämlich auch dran, wenn mir so ein Idiot an einer Einmündung rein fährt.

Das könnte Sie auch interessieren …

VW Transporter in Dresden-Trachenberge aufgebrochen

Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>

Offenes Werk 2025 im Zentralwerk: Ein Tag im Zeichen der Sonne

Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>

Neue Entwicklung am Alten Leipziger Bahnhof

Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>

Pieschener Kinotipps ab 10. April

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Sirenen-Test in Dresden: Warnsystem wird überprüft

Am Mittwoch, dem 9. April 2024, ertönten in Dresden um 15 Uhr stadtweit für zwölf Sekunden die Sirenen. Das Signal schwillt an, bleibt konstant >>>