Pro Pieschen e.V. ist weiter auf der Suche nach Ideen für Pieschen und Mickten

Letzen Samstag radelte die Tour der Utopien durch Pieschen und unser Projekt Stadtteilfonds und Stadtteilbeirat Pieschen-Süd / Mickten konnte seine Arbeit für einen nachhaltigen Stadtteil vorstellen.

Am Dienstag Abend feilten dann Bürgerinnen ud Bürger gemeinsam mit dem Stadtteilverein und dem Zukunftsstadtteam in der Geh8 Kunstraum und Ateliers an ihren Ideen für ein nachhaltiges Miteinander. In inspirierendem Ambiente und bei guter kulinarischer Versorgung kamen so unterschiedliche Projekte wie ein kultureller Rundweg durch Alttrachau, eine Fassadengestaltung mit schadstoffabsorbierenden Farben, ein Sonnensegel für den Spielplatz oder eine Kunstaktion mit Elbufermüll auf den Werkstatttisch.

Haben Sie auch Ideen für Ihren Stadtteil? So schnell wie möglich Kontakt aufnehmen: lange-stadtteilfonds@propieschen.de

Ein Gastbeitrag von Panja Lange, Projektleiterin Stadtteilfonds Pieschen-Süd / Mickten

Anzeige

1986zig • 07.09.25 • Open Air Areal Schleife 1


Kontakt und Sprechzeiten:
stadtteilfonds@propieschen.de
Büro Oschatzer Straße 5: Donnerstag 15 – 18 Uhr

3 Kommentare zu “Pro Pieschen e.V. ist weiter auf der Suche nach Ideen für Pieschen und Mickten

  1. Ronny sagt:

    Erster Vorschlag:
    Die Kreuzung Leipziger/Wurzener überarbeiten und Strafzettel in Massen verteilen. Ständig kommt der Querverkehr nicht durch, weil irgendwelche Idioten die Kreuzung zustellen ohne zu denken.

    • Dörthe sagt:

      he coole Idee, warum machst du das nicht? Das sind Sachen, die sind vom Ordnungsamt durchzuführen, vermutlich genügt es ja wenn du da anrufst. Dafür möchte man doch keine Fördergelder opfern um den Verkehrfsfluss zu regel. Wenns so schlimm ist kannst du auch die Polizei anrufen, dann schleppen die ab.

  2. JS sagt:

    Der Durchgang des Individualverkehrs auf der Leipziger muss deutlich verbessert werden.
    Es kann ja wohl nicht sein das durch absichtlich dämlich geschaltete Ampeln dort bei etwas mehr Verkehr Dauerstau herrscht.
    Vor allem stadteinwärts seit dem Wegfall vom grünen Pfeil Anton Ecke Leipziger sowie die Verengung auf nur eine Fahrspur auf der Marienbrücke.
    Zudem muss dafür gesorgt werden das Radfahrer nicht von allein Seiten wie die gestörten aufm Fußweg fahren. Ich als Autofahrer bin nämlich auch dran, wenn mir so ein Idiot an einer Einmündung rein fährt.

Das könnte Sie auch interessieren …

Goldschmiedin Anna-Maria Schelle – des „St. Annen Werksalon“, erster Teil

Leuchtend durchscheint die Frühlingssonne die hellgrünen, knospenden Blätter im Innenhof des verwinkelten Gebäudes auf dem Großenhainer >>>

Drohne stört Landung

Wie die Dresdner Polizei heute mitteilt, hat am Sonntagabend gegen 22.50 Uhr hat eine Drohne ein Flugzeug beim Landeanflug gefährdet.

Die >>>

Sitzung des Stadtbezirksbeirates am Dienstag

Am Dienstag, 6. Mai trifft sich ab 18.30 Uhr der Stadtbezirksbeirat Pieschen im Pieschener Rathaus an der Bürgerstraße. Die Sitzung ist >>>

„Zukunft in Arbeit“ – Das „Dear Future Festival“ vom 8. Bis zum 24. Mai

Wie wollen wir in Zukunft arbeiten – und warum? Zu dieser Frage findet vom 8. bis zum 24. Mai in Dresden und Umland das „Dear Future Nachhaltigkeitsfestival“ >>>

Feuerwehr rettet zwei Frauen aus der Elbe

Am frühen Sonnabendmorgen meldeten Zeugen ein treibendes Boot mit zwei Personen auf der Elbe bei Dresden. Feuerwehr und Rettungsdienst >>>