Corona-Regeln: Glühwein und Co. stadtweit unter freiem Himmel verboten

Glühwein mit und ohne Schuss, Punsch, Jagertee, Feuerzangenbowle und andere alkoholische Heißgetränke dürfen seit heute im gesamten Stadtgebiet nicht unter freiem Himmel zum Verzehr abgegeben werden. Eine Ausnahme gilt nur für die Außenbereiche von Gastronomiebetrieben, wenn dort die 2G-Regel eingehalten wird. „Damit soll Verdrängungseffekten aufgrund geschlossener Weihnachtsmärkte und vergleichbarer Einrichtungen vorgebeugt werden“, erklärte ein Rathaussprecher.

Die jetzt veröffentlichte Allgemeinverfügung der Stadt Dresden vom 25. November 2021 schränkt auch den Konsum aller anderen Alkoholangebote ein. So ist der Alkoholkonsum im öffentlichen oder öffentlich zugänglichen Raum in den via Stadtkarte ausgewiesenen Innenstadtlagen in der Zeit von 20 Uhr bis 6 Uhr des Folgetages untersagt. Zu den dort aufgeführten Gebieten gehört der Stadtbezirk Pieschen nicht.

In der Zeit von 20 Uhr bis 6 Uhr besteht darüber hinaus im gesamten Stadtgebiet das Verbot des Alkoholkonsums an folgenden Plätzen und Einrichtungen:

  • vor gastronomischen Einrichtungen einschließlich Bars, Imbissangeboten sowie Biergärten;
  • auf Sport- und Spielflächen;
  • an Haltestellen und vor Bahnhofsgebäuden;
  • auf Parkplätzen;
  • in Park-, Grün- und Freizeitanlagen;
  • im durch jedermann zugänglichen privaten Raum, wie insbesondere auf privatem Grund liegende Zugänge zu Einkaufszentren oder anderen Einrichtungen.

Die Allgemeinverfügung begründet diese Einschränkungen mit der „extrem hohen Dynamik bei der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus Sars-Cov-2. „Die Freiheit des Einzelnen muss im beschriebenen Umfang hinter dem Gesundheitsschutz der Bevölkerung zurücktreten“, heißt es dort weiter.

Anzeige

1986zig • 07.09.25 • Open Air Areal Schleife 1


Die Allgemeinverfügung nennt auch die Strafen bei Verstößen. Demnach können sie mit einem Bußgeld von bis zu 25 000 Euro geahndet werden. Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit einer Geldstrafe wird bestraft, wer der Anordnung vorsätzlich zuwiderhandelt und dadurch eine der im Infektionsschutzgesetz aufgeführten 20 Krankheiten inklusive Covid-19 (§6) oder einen der 69 im Infektionsschutzgesetz genannten Krankheitserreger inklusive Sars-Cov-2 (§7) verbreitet.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Trachenfest auf den Hufewiesen am Sonnabend

Am Sonnabend, 17. Mai 2025 findet das Trachenfest auf den Hufewiesen statt. Von 12 bis 18 Uhr wird gefeiert. Auch in diesem Jahr bleibt die >>>

Die Buchbinderin Anne Wehner-Bräunig – „St. Annen Werksalon“, zweiter Teil

„Meine gesamten Fotoalben, die hat Anne geschnitten und gebunden“, erzählt die Goldschmiedin Anna-Maria Schelle und lächelt >>>

Brendler’s Geschichten: Erinnerungen an den Schriftsteller Eberhard Panitz

Ähnlich wie beim Lyriker und Essayisten Heinz Czechowski (1935-2009) und der seit 1955 in Potsdam-Babelsberg lebenden Schriftstellerin >>>

Erneuerung der Trinkwasserleitung auf Fritz-Reuter-Straße beginnt am 12. Mai

Die Sachsen-Energie beginnt am Montag, dem 12. Mai 2025, mit der Erneuerung der Hauptversorgungsleitung für Trinkwasser in der Fritz-Reuter-Straße. >>>

Riesiger Flohmarkt am Elbepark Dresden am 18. Mai 2025

Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet auf dem großen Parkplatz des Elbeparks Dresden ein neuer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Von 10 >>>