Das kulturelle Leben im Stadtbezirk Pieschen erwacht langsam wieder. Morgen, am Freitag, startet in der Emmauskirche in Kaditz nach einem Jahr Pause die beliebte Sommerkonzertreihen „Orgel plus“. Zu Gast sind Toni Fehse an der Trompete und Jonas Wilfert an der Orgel. Pfarrer Thomas Markert wird ein geistliches Wort sprechen. Es erklingt Musik aus vier Jahrhunderten mit Kompositionen u.a. von Georg Philipp Telemann, Antonio Vivaldi und Dmitri Schostakowitsch.
Auf Grund der aktuellen Hygienevorgaben ist die Zahl der Platz in der Emmauskirche begrenzt. Die Veranstalter bitten daher um eine formlose Anmeldung per Mail. Das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung ist erforderlich.
Die Sommerkonzertreihe „Orgel plus“ ist eine Veranstaltung der Ev.‑Luth. Laurentiuskirchgemeinde Dresden-Trachau und wird mit Unterstützung des Förderkreises Kirchenmusik Laurentius Dresden e.V. organisiert, erläuterte Kirchenvorstand Florian Reißmann, der im Mai dieses Jahres erneut zum Vorsitzenden des Kirchenvorstands der Ev.-Luth. Laurentiuskirchgemeinde Dresden-Trachau gewählt wurde.
Die Orgel in der Emmauskirche ist ein Neubau. Sie wurde 1991 vom Jehmlich Orgelbau errichtet. Das Familienunternehmen hat seinen Sitz seit mehreren Generationen in der Großenhainer Straße in Pieschen.
WAS: Sommerkonzertreihe „Orgel plus“
WANN: 18. Juni, um 19.30 Uhr
WO: Emmauskirche, Dresden-Kaditz
formlose Anmeldung per Mail an orgelplus@kirchenmusik-laurentius.de
Das könnte Sie auch interessieren …
Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>
Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>
Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>
Am Mittwoch, dem 9. April 2024, ertönten in Dresden um 15 Uhr stadtweit für zwölf Sekunden die Sirenen. Das Signal schwillt an, bleibt konstant >>>