weihnachtsbaum entsorgen

Weihnachtsbaum kostenlos entsorgen – mobile Sammelpunkte bis zum 9. Januar

Ab dem 30. Dezember können Weihnachtsbäume wieder in der ganzen Stadt kostenlos entsorgt werden. Geht man nach einer deutschlandweiten Statista-Umfrage, wird der Tannenbaum bei 12 Prozent der Befragten schon vor Silvester aus der guten Stube verbannt. 27 Prozent räumen ihn bis zum 6. Januar aus der Wohnung. Da in diesem Jahr deutlich weniger Platz für privaten Silvesterfeiern benötigt wird, könnte diese Zahl allerdings auch steigen. 21 Prozent der Befragten rüsten ihren Weihnachtsbaum am 6. Januar zu den Heiligen drei Königen ab, mehr als ein Drittel erst danach.

Im Stadtbezirk Pieschen stehen bis zum 9. Januar acht mobile Sammelplätze für die Entsorgung der Weihnachtsbäume zur Verfügung, stadtweit sind es mehr 100. Auch im Wertstoffhof Kaditz können die abgeschmückten Bäume entsorgt werden. In den vergangenen Jahren wurden in Dresden immer knapp 60.000 Bäume abgegeben.

Nach dem Ende der Sammelaktion werden die Sammelplätze wieder abgebaut. Danach, so das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft, dürfen dort keine Weihnachtsbäume mehr abgelegt werden. Wer seinen Weihnachtsbaum später entsorgen möchte, könne ihn zu den Wertstoffhöfen und Grünabfallannahmestellen bringen. Nach Abschluss der städtischen Sammlung fällt dafür allerdings eine Gebühr an. Weihnachtsbäume zu verbrennen oder diese im öffentlichen Raum, neben Wertstoffcontainerstandplätzen und Abfalltonnen abzustellen, sei verboten, so der Hinweis.

Weihnachtsbaum-Sammelstellen im Stadtbezirk Pieschen bis zum 9. Januar

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv


>> alle Sammelpunkte im Themenstadtplan

Ein Kommentar zu “Weihnachtsbaum kostenlos entsorgen – mobile Sammelpunkte bis zum 9. Januar

  1. […] Weihnachtsbaum kostenlos entsorgen – mobile Sammelpunkte bis zum 9. Januar […]

Das könnte Sie auch interessieren …

Wald in Dresden: Wegegebot bei hoher Brandgefahr

Die Stadt Dresden hat eine Allgemeinverfügung erlassen, die das Betreten der Wälder einschränkt. Ab Waldbrandgefahrenstufe 4 dürfen >>>

Radfahrer bei Unfall in Kaditz schwer verletzt

Am Mittwochmorgen ist ein 46-jähriger Radfahrer in Kaditz schwer verletzt worden. Der Mann war gegen 7.50 Uhr auf dem Radweg der Kötzschenbroder >>>

Pieschner Kinotipps ab 3. Juli

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Dresden: Neue Kita-Gebühren ab 1. September 2025

Ab dem 1. September 2025 gelten in Dresden neue Elternbeiträge für die Kindertagesbetreuung. Die Beiträge steigen zwischen 7,2 Prozent >>>

Maskenbildnerin Janine Stelling – Mit Mut, Kreativität und Berliner Schnauze

In einem Hinterzimmer eines kleinen Pieschener Ladenateliers steht die Maskenbildnerin Janine Stelling auf der Leiter. Im kreativen >>>