Wasser für die Bäume: „Hier gießt die Volkssolidarität“

Etwa 2.800 Bäume säumen die Straßen im Stadtbezirk Pieschen auf einer Länge von insgesamt 86 Kilometern. Fehlende Niederschläge und ein niedriger Grundwasserstand sorgen dafür, dass die Bäume unter der Trockenheit leiden. „Helfen Sie uns beim Gießen“ lautet darum der jedes Jahr aufs neue aktuelle Aufruf aus dem Rathaus.

Viele Händler und Anwohner im Stadtbezirk unterstützen die Aktion und wässern die Bäume vor ihren Geschäften, Büros oder Wohnhäusern regelmäßig. So auch das Begegnungs- und Beratungszentrum Trachenberge der Volkssolidarität e.V. Vor dem Gebäude in der Trachenberger Straße stehen drei Linden. Die Seniorinnen und Senioren sind dankbar für den Schatten, den die Bäume spenden und wollen, dass die Bäume noch lange erhalten bleiben.

Ein ehrenamtlicher Helfer in der Einrichtung gießt jetzt regelmäßig die Bäume. Foto: S. Müller


„Herr K., der im Begegnungs- und Beratungszentrum ehrenamtlich hilft, hat die Aufgabe übernommen und gießt die Bäume jetzt regelmäßig“, teilte Steffen Müller, Leiter der Einrichtung, mit. An den drei Bäumen sind Schilder angebracht, auf denen es heißt: „Hier gießt die Volkssolidarität“. „Damit wollen wir Passanten auf unsere Aktion aufmerksam machen und zur Nachahmung animieren“, fügt Müller hinzu.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Anfang Juni hatte der Stadtbezirksbeirat Pieschen der Fortschreibung des Straßenbaumkonzeptes für die Stadt Dresden zugestimmt. Von den 212 Nebenstraßen im Stadtbezirk sind 39 ohne Gehwege und Bäume, hieß es bei der Vorstellung der Vorlage. Potential für Neupflanzung wurde allerdings nur in fünf Straßen gesehen.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Garagen-Einbrüche

Bislang unbekannte Täter sind in Dresden-Pieschen in mehrere Garagen eingebrochen. Die Einbrüche ereigneten sich an der Leisniger Straße. >>>

Es gibt noch was zu reden. Jeden Montag Erzählbank am Konkordienplatz

Seit Anfang Juni gibt es in Dresden-Pieschen eine Erzählbank für Senioren. Jeden Montagnachmittag zwischen 14 und 15 Uhr wird ein Sozialarbeiter >>>

Straßenbahnmuseum Dresden öffnet am 13. Juli mit Rundfahrten und Oldtimer-Bussen

Am Sonntag, dem 13. Juli 2025, lädt das Straßenbahnmuseum Dresden zu einem zusätzlichen Öffnungstag ein. Von 10 bis 17 Uhr sind historische >>>

Pieschner Kinotipps ab 10. Juli

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Simson geklaut, aber wiedergefunden

In der Nacht von Montag auf Dienstag haben bislang Unbekannte ein Moped Simson S51 aus einer Tiefgarage an der Brockwitzer Straße in Dresden-Mickten >>>