Klingerstraße Bäume

Stadt pflanzt 595 Bäume – auch an Coswiger Straße, Klingerstraße und Hansastraße

Die Pflanzzeit für Bäume hat begonnen – im Stadtbezirk Pieschen zum Beispiel in der Klingerstraße, der Coswiger Straße und in der Hansastraße. Im gesamten Stadtgebiet kommen entlang der Straßen und in Park- und Grünanlagen 595 Bäume in die Erde. „Wir ersetzen damit die Anzahl Bäume, die in diesem Jahr wegen der veränderten klimatischen Bedingungen abgestorben sind, können den Baumbestand jedoch nicht erhöhen“, erläuterte Detlef Thiel, Leiter des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft, den Umfang der Baumpflanzungen im Herbst/Winter 2020. In der Vergangenheit habe die Anzahl der Pflanzungen in der Regel über der Zahl der zu fällenden Bäume gelegen. In diesem Jahr seien jedoch so viele Bäume abgestorben, dass die Landeshauptstadt Dresden an finanzielle und personelle Kapazitätsgrenzen stößt. Wassermangel und lange Trockenperioden mit hohen Temperaturen hätten besonders seit 2017 zu einer erhöhten Anfälligkeit des Baumbestandes gegenüber Krankheiten und Schädlingen geführt. In der Folge seien allein im Jahr 2019 rund 480 Straßenbäume abgestorben und mussten gefällt werden.

Verzögerung in Klingerstraße wegen Kampfmittelfund

In der Klingerstraße in Übigau werde nun die bereits für das Frühjahr geplante Pflanzung von 32 Hopfenbuchen abgeschlossen. Wegen eines Kampfmittelfundes war es hier zu Verzögerungen gekommen. Die Mittel für die Baumpflanzungen auf der Westseite der Straße hatte der Stadtbezirksbeirat Pieschen bereits 2019 bewilligt: 73.600 Euro für die vorbereitenden Maßnahmen und den Pflegeaufwand für ein Jahr. Darüber, wie sich die Kosten zusammensetzen, haben wir damals auch berichtet. An der Coswiger Straße werden sieben Spitz-Ahorne und an der Hansastraße sechs Ulmen gepflanzt.

Aus Gründen der Verkehrssicherheit werden im Stadtbezirk bis Februar 14 Bäume gefällt. Das geht aus der Übersicht des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft zu Bäumfällungen hervor. Betroffen sind Birnbäume, Mehlbeere und Rotdorn in der Leisniger Straße, der Peschelstraße, der Rehefelder Straße und der Schützenhofstraße.

Um den im Straßenbaumkonzept der Landeshauptstadt Dresden avisierten Bestand von 64.300 Bäumen in zehn Jahren zu erreichen, müssten in jedem Jahr 1.000 neue Straßenbäume zusätzlich gepflanzt werden, erläuterte Amtsleiter Thiel. Dafür wären zusätzliche finanzielle Mittel von jährlich etwa 4,2 Millionen Euro sowie mehr Personal notwendig. Beides stehe derzeit nicht zur Verfügung.

Anzeige

Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys • 16.06.25 • Junge Garde


Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Einbruch ins Pestalozzi-Gymnasium

Bislang Unbekannte sind in eine Schule am Pestalozziplatz in Pieschen eingebrochen und haben aus dem Küchenbereich Essen gestohlen. Der >>>

Bundestagswahl 2025: AfD in den Wahlkreisen 158 und 159 klar vorn

Die AfD liegt in den beiden Dresdner Wahlkreisen zur Bundestagswahl 158 (Dresden 1) und 159 (Dresden 2 / Bautzen 2) – zum dem auch der >>>

Wasserzirkus aus der Ukraine kommt im März nach Dresden

Mit Akrobatik und Feuershow am, im und überm Wasser begeistert der Zirkus „Waterland“ seit bereits 25 Jahren. Der Wanderzirkus >>>

Dreihundert neue Tonies in der Bibliothek Dresden-Pieschen

Die Bibliothek Dresden Pieschen hat seit Mitte Januar 2025 ein bereits sehr beliebtes Angebot der „Tonie-Hörspiele“ ausgebaut. >>>

Pieschner Kinotipps ab 20. Februar

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>