Hansastraße 45 DD Automobile Fahrzeuge

Proteste gegen Gebrauchtwagenhandel im Kleingartenpark Hansastraße

Um die Nutzung ehemaliger Gärten an der Hansastraße 45 als Gewerbefläche gibt es seit mehreren Wochen einen Streit. Seit März 2020 befindet sich hier, gleich neben Sylvis Dartstube, ein Gebrauchtwagenhändler. Er wirbt auf einer großen Tafel als „DD Automobile“. „Ich habe die Fläche vom Eigentümer gemietet“, sagt der Inhaber am Telefon.

Der Stadtverband „Dresdner Gartenfreunde e.V.“ findet, dass der Autohändler dort schnellstens wieder verschwinden muss. „Wir hoffen, dass die Stadt sich hier durchsetzt“, sagte Vereinsgeschäftsführer Frank Hoffmann auf Anfrage. „Eine gewerbliche Nutzung der Flächen im Kleingartenpark Hansastraße ist prinzipiell ausgeschlossen“, so Hoffmann. Das Areal, auf dem sich der Gebrauchtwagenhandel befindet, gehörte früher zum Kleingartenverein „Sommerlust I“ e.V.. Das sei in einer gerichtlichen Auseinandersetzung im Jahr 2000 auch bestätigt worden. Zehn Jahre später, so Hoffmann, sei die Entscheidung der Richter allerdings anders ausgegangen. Dies habe dem Grundstückseigentümer dann erlaubt, die Kleingärten in Erholungsgärten umzuwandeln und sie später zu kündigen. In den letzten Jahren waren die Kleingärten ungenutzt und verwahrlosten zunehmend.

Hinweistafeln an der Straße werben für den Gebrauchtwagenhandel. Foto: W. Schenk

Bei einer Begehung durch das Bauaufsichtsamt am 18. März dieses Jahres wurde festgestellt, „dass ehemals vorhandene Gartenlauben abgerissen worden waren und die Fläche befestigt worden ist“. Das Stadtplanungsamt hatte auf die telefonische Anfrage eines Bürgers reagiert und die zuständige Bauaufsicht Pieschen/Klotzsche informiert. Auch auf Twitter war die Umwandlung der „Kleingärten in Dosenhändler“ Anfang Mai ein Thema.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Für eine Nutzungsänderung in einen Autohandel gibt es keine Baugenehmigung. Darum „wurde ein bauordnungsrechtliches Verfahren eröffnet“, so die Antwort der Stadtverwaltung auf eine Anfrage von SPD-Stadtrat Stefan Engel. Dort heißt es weiter, dass im rechtswirksamen Flächennutzungsplan der Landeshauptstadt Dresden „der angesprochene Bereich als Grün- und Freifläche mit der Zweckbestimmung Dauerklein-, Nutz- und sonstige Gärten dargestellt“ ist. Das habe sich im neuen Flächennutzungsplan, der am 3. Dezember 2019 genehmigt wurde und dessen Rechtswirksamkeit derzeit herbeigeführt werde, nicht geändert.

Der Stadtverband der Kleingärtner hatte sich bereits im Mai an Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) gewandt und auf die unrechtmäßige Nutzung des Grundstücks hingewiesen. Wenn am 15. Juli der Kleingartenbeirat der Stadt tagt, werde dieser Nutzungsverstoß an der Hansastraße auf die Tagesordnung kommen. „Wir hoffen, dass wir spätestens dann Antworten vom Oberbürgermeister bekommen“, so Hoffmann. Für Stefan Engel ist die Lage klar. „Solche Grünflächen müssen erhalten werden. Für die gewerbliche Nutzung gibt es andere Areale. Wir müssen verhindern, dass Gärten zu Gewerbeflächen werden“.

Ein Kommentar zu “Proteste gegen Gebrauchtwagenhandel im Kleingartenpark Hansastraße

  1. Sabine Bösche sagt:

    Da haben sie vollkommen recht genauso wie keine Enten in eine Kleingartenanlage gehöhren wir werden langsam von Ratten überannt

Das könnte Sie auch interessieren …

VW Transporter in Dresden-Trachenberge aufgebrochen

Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>

Offenes Werk 2025 im Zentralwerk: Ein Tag im Zeichen der Sonne

Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>

Neue Entwicklung am Alten Leipziger Bahnhof

Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>

Pieschener Kinotipps ab 10. April

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Sirenen-Test in Dresden: Warnsystem wird überprüft

Am Mittwoch, dem 9. April 2024, ertönten in Dresden um 15 Uhr stadtweit für zwölf Sekunden die Sirenen. Das Signal schwillt an, bleibt konstant >>>