Offene Ateliers nicht am 15. November sondern bis zum Jahresende

Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wollen die Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers für Neugierige und Interessierte öffnen. Die eigentlich für den 15. November geplante Veranstaltung wurde vom Künstlerbund abgesagt. Statt dessen sind ab 16. November individuelle Besuche in den Ateliers möglich. Zehn Künstler in acht Ateliers beteiligen sich im Stadtbezirk Pieschen an der Aktion des Künstlerbundes Dresden. Sie laden an die Orte ihres Schaffens ein. Hier können die Besucher die Kunstwerke aus der Nähe betrachten und Spannendes über die Entstehungsprozesse und Arbeitsweisen in der zeitgenössischen Kunst erfahren.

So können sich Besucher bei Michael Malerski und Alexandra Wegbahn in der Ateliergemeinschaft Trachenberge zum Beispiel mitgebrachte Textilien – Beutel oder T-Shirts – im Siebdruckverfahren bedrucken lassen. Drei verschiedene Logos haben die Künstler dafür extra vorbereitet. Man kann bereits bedruckte Beutel aber auch gern kaufen. Alle beteiligten Künstler hoffen auch darauf, dass den Besuchern das eine oder andere im Atelier gezeigte Kunstwerk gefällt und vielleicht als Weihnachtsgeschenk für einen lieben Menschen gekauft wird.

In der Ateliergemeinschaft Trachenberge können Textilien bedruckt werden. Foto: A. Wegbahn

„Wir freuen uns, mit dieser Variante der Atelierbesuche den Dresdnern ein tolles Angebot in einer veranstaltungsarmen Zeit machen zu können“, sagte Torsten Rommel, Projektleiter und Geschäftsführer des Künstlerbundes. Anmeldungen für die Besuche in den Ateliers seien telefonisch oder per Mail bis Ende des Jahres möglich.

Anzeige

Tanzquelle Elbflorenz


Abgesagte Ausstellungen, Kurse oder Messen haben die Künstlerinnen und Künstler seit Beginn der Corona-Pandemie wirtschaftlich hart getroffen. „Vielen steht bereits jetzt das sprichwörtliche Wasser bis zum Hals“, beschreibt Torsten Rommel die Lage. Umso wichtiger sei es derzeit, die Zugänglichkeit von Kunst bestmöglich aufrecht zu halten. „Ein Atelierbesuch bedeutet für unsere Mitglieder auch immer ein Stück weit Anerkennung und gibt ihnen Kraft in einer für sie sehr schwierigen Zeit. Und wer darüber hinaus die Künstler seiner Stadt unterstützen möchte, der kauft einfach ein Kunstwerk direkt aus dem Atelier heraus – zu seiner persönlichen Freude und zu einem Zeitpunkt, den man besser nicht wählen kann“, drückt Torsten Rommel seine Hoffnung auf den Erfolg der neuen Variante der offenen Ateliers aus.

Offene Ateliers im Stadtbezirk Pieschen

Peggy Berger: Malerei, Sonstiges
Zentralwerk Kultur- und Wohngenossenschaft
Riesaer Straße 32, 01127 Dresden
info@peggyberger.com

Magda Klemp, Grafik
Zentralwerk Kultur- und Wohngenossenschaft
Riesaer Straße 32, 01127 Dresden
T: 0151 20474403
magda.klemp@web.de

Stefan Schadewaldt, Akatsuki Ogura, Yuka Origasa: Malerei, Bildhauerei
O.S.O.Atelier, Zentralwerk Kultur- und Wohngenossenschaft
Riesaer Straße 32, 01127 Dresden
yukkan@gmx.de

Justus Bräutigam: Malerei, Sonstiges
Hansastraße 3, 01097 Dresden
braeutigam_justus@web.de

Sabine Fiedler-Mohrmann: Malerei, Grafik, Sonstiges
Robert-Matzke-Straße 34, 01127 Dresden
T: 0351 8487135
sabinemohrmann@gmx.net

Michael Melerski: Malerei, Grafik, Fotografie
Ateliergemeinschaft Trachenberge
Grimmaische Straße 2, 01129 Dresden
T: 0151 12729279
michaelmelerski@web.de

Anita Voigt: Malerei, Grafik
Atelierhaus Schützenhofstr. 16, 01129 Dresden
T: 0351 3638655, M: 0173 7057166
info@anitavoigt.de

Alexandra Wegbahn, Malerei, Grafik, Fotografie
Ateliergemeinschaft Trachenberge, Grimmaische Straße 2. 01129 Dresden
M: 0176 28815880
awegbahn@freenet.de

Alle offenen Ateliers in Dresden

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Dresdner Verkehrsbetriebe passen Angebot im Nahverkehr an

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>

Mit Hand und Hund – Hunde-Osteopathie in der Dogreha Dresden

„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>

VW Transporter in Dresden-Trachenberge aufgebrochen

Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>

Offenes Werk 2025 im Zentralwerk: Ein Tag im Zeichen der Sonne

Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>

Neue Entwicklung am Alten Leipziger Bahnhof

Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>