Neue Amtsleiterin Simone Prüfer: Mehr Sicherheit für Radfahrer im Winter

Die Radwege im Stadtbezirk Pieschen sollen bei winterlichem Wetter sicherer werden. Hintergrund ist die geplante Ausweitung des Winterdienstes im Dresdner Radverkehrsnetz. „Umweltfreundliches Radfahren soll auch bei Winterwetter sicher möglich sein“, hatte Simone Prüfer, die neue Leiterin des Straßen- und Tiefbauamtes, erklärt. Die Vorbereitungen hierfür würden schon laufen. So müssten umfangreiche Winterdienst-Tourenpläne erstellt, Räum- und Streutechnologien optimiert, Ausschreibung und Vergabe für die Saison 2021 / 2022 organisiert werden. Ziel, so Prüfer, sei die Räumung auf Radwegen mit einer Länge von etwa 160 Kilometern. Ein entsprechendes Winterdienstkonzept war bereits im April 2020 im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr präsentiert worden. Dorht heißt es unter anderem, dass erfahrungsgemäß weniger die Kälte und der Frost als eher Schnee und Eis vom Radfahren abhalten. Die neue Amtsleiterin will das Winterdienstkonzept nun auch umsetzen und für die schrittweise Bereitstellung der erforderlichen 250.000 Euro kämpfen.

Leipziger Straße: Bei Schnee und Matsch sind Radfahrer deutlich im Nachteil. Foto: W. Schenk

Für den Elberadweg sind derzeit keine Erweiterungen im Winterdienst geplant. Eine Weiterführung des Winterdienstes – auch auf dem neu gebauten Abschnitt zwischen Flügelwegbrücke und Altkaditz – sie nicht vorgesehen, erklärte eine Rathaussprecherin auf Anfrage. Es bleibe hier bei dem Abschnitt zwischen Waldschlößchenbrücke und der Molenbrücke in Pieschen. Im Winter 2017/18 war hier erstmals geräumt und gestreut worden.

Bereits jetzt wird der Radweg neben der Großenhainer Straße mit geräumt, allerdings noch nicht lückenlos. Dies soll sich mit der geplanten Neuerung des Winterdiensstkonzeptes 2021/22 ändern. „Ein flächendeckender Winterdienst der Radwegeverbindung entlang der Großenhainer Straße, der Bürgerstraße, der Leipziger Straße sowie der Verbindung Molenbrücke, Kötzschenbroder Straße und von der Sternstraße bis zum Elbepark ist das Ziel“, kündigte die Rathaussprecherin an.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Derzeit ist das Wetter allerdings freundlich zu den Radfahrern. Auch in der nächsten Woche ändert sich nach Angaben von Wetteronline nur wenig an dem unentschlossenen, ja fast schon langweiligen Wettermix. „Es wird insgesamt etwas milder und zeitweise lässt sich auch kurz die Sonne blicken. Niederschlagsgebiete sind aber auch immer mal wieder mit von der Partie. Dabei schneit es aber nur noch in höheren Lagen und eine Trendwende bei diesen wenig winterlichen Perspektiven ist auch zum vierten Advent hin noch nicht zu erkennen“, schreiben die Wetterexperten.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Mopedfahrer bei Auffahrunfall in Dresden verletzt

Am Dienstagmittag kam es in Dresden-Übigau zu einem Auffahrunfall. Eine 38-jährige Fahrerin eines VW Golf war auf der Washingtonstraße >>>

Trachenfest auf den Hufewiesen am Sonnabend

Am Sonnabend, 17. Mai 2025 findet das Trachenfest auf den Hufewiesen statt. Von 12 bis 18 Uhr wird gefeiert. Auch in diesem Jahr bleibt die >>>

Die Buchbinderin Anne Wehner-Bräunig – „St. Annen Werksalon“, zweiter Teil

„Meine gesamten Fotoalben, die hat Anne geschnitten und gebunden“, erzählt die Goldschmiedin Anna-Maria Schelle und lächelt >>>

Brendler’s Geschichten: Erinnerungen an den Schriftsteller Eberhard Panitz

Ähnlich wie beim Lyriker und Essayisten Heinz Czechowski (1935-2009) und der seit 1955 in Potsdam-Babelsberg lebenden Schriftstellerin >>>

Erneuerung der Trinkwasserleitung auf Fritz-Reuter-Straße beginnt am 12. Mai

Die Sachsen-Energie beginnt am Montag, dem 12. Mai 2025, mit der Erneuerung der Hauptversorgungsleitung für Trinkwasser in der Fritz-Reuter-Straße. >>>