Kampagne für E-Sport-Rolli erfolgreich – zusätzliche Spenden gehen ans Team

„Damit habe ich nicht gerechnet. Ich freue mich riesig.“ Acacio Cossa ist beeindruckt und gerührt von der breiten Unterstützung seiner Crowd-Funding-Kampagne „Deutscher Meister 2020/2021 mit dem Strike Force“. Das Geld für den neuen E-Sportrolli ist bereits zusammengekommen. 206 Unterstützer haben 11.260 Euro (Stand 30. März) gespendet. Etwas mehr, als für die Anschaffung erforderlich. Die Kampagne läuft noch drei Tage, bis zum 2. April, 20 Uhr. „Jeder zusätzliche Euro geht nun an das Team. Selbst kleinste Beträge bewirken Großes“, erklärte der E-Rolli-Sportler von den Power Lions Dresden.

Annett Hanicke ist von Beginn an Teil des Teams unter dem Vereinsdach des SV Motor Mickten Dresden. Mit der Spielernummer 3. „Mittlerweile sind wir 20 Spieler in zwei Mannschaften, mit vielen weiteren Unterstützern wie Technikern und Assistenten. Wir, das sind die Power-Lions und Power-Cats“, erzählt sie.

E-Rolli Team

Auf rund 20 Spielerinnen und Spieler ist das E-Rolli Team angewachsen – mit dabei Acacio Cossa (r.). Foto: Stefan Wicklein

Die Sportler in Dresden hätten als erste Mannschaft das E-Rollstuhl-Fußballfieber in Deutschland entzündet. Einige aus dem Team konnten sich einen geeigneten Spielerrollstuhl selbst kaufen. Für andere hätten die engagierten Techniker was „zusammen gebastelt“ aus alten Rollstühlen. „Andere jedoch pausieren leider schon länger, weil sie derzeit keinen Rollstuhl für das Fußballspiel haben. Fast jeder Spieler braucht einen auf seine körperlichen Einschränkungen angepassten Rollstuhl, so dass wir uns auch nicht mal einfach in der Nutzung abwechseln können“, erläutert sie die Schwierigkeiten. Finanzielle Zuschüsse für den Kauf eines Sport-Rollstuhles gebe es weder durch die Krankenkasse, noch durch andere Sozialleistungsträger.

Finanziert werden müssen nicht nur die Sport-Rollstühle, sondern auch Anreise und Unterkunft bei Auswärtsspielen. „Auch dafür brauchen wir jeden Euro“, sagt Acacio Cossa. Und was wird aus dem Ziel, deutscher Meister zu werden? „Das ist nicht unrealistisch. Ich bin ein guter Spieler. Ein guter e-Rollstuhl wie der neue Strike Force macht viel aus“, erklärt er. Bei sechs bis acht Wochen liege die Lieferzeit vom Hersteller in den USA. Wie das in Corona-Zeiten ist, weiß er nicht. Auch die Termine für die Meisterschaftsrunde in diesem Jahr würden noch nicht endgültig feststehen.

Das Training des E-Rolli-Teams ist – wie in allen anderen Sportarten auch – ausgesetzt. „Hoffentlich könnt ihr uns bald wieder beim Training in der Ballsportarena zuschauen“, sagt Annett Hanicke. „Ihr seid herzlich willkommen.“

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

13-jähriges Mädchen in Linie 13 belästigt – Polizei sucht Zeugen

Am Donnerstagmorgen zwischen 7.50 Uhr und 8.00 Uhr hat sich ein Unbekannter in einer Straßenbahn der Linie 13 in Richtung Mickten entblößt. >>>

Straßenbahnmuseum und Busverein öffnen am Wochenende ihre Pforten

Am kommenden Wochenende öffnen das Straßenbahnmuseum Dresden und der Verein historischer Kraftfahrzeuge an der Trachenberger Straße >>>

Neustart gelungen: Papa Café im AWO Familienzentrum feiert Einjähriges

Das Papa Café im AWO Familienzentrum Altpieschen feiert heute sein einjähriges Bestehen. Jeden Donnerstag werden hier Väter- und Familienthemen >>>

Bitkom zeichnet Gymnasium Pieschen als „smart school“ aus

Ein 10-Finger-Schreibkurs, der Umgang mit dem Smartphone, Grundlagen des Datenschutzes, was sind Bildrechte und wie verhalte ich mich >>>

Lexus gestohlen – Einbruch in Praxis – Werkzeug aus Fiat Ducato entwendet

Unbekannte haben in der Gustav-Schwab-Straße in Kaditz einen Toyota Lexus gestohlen. Als Zeitraum wird der 26. März, 17 Uhr bis 27. März, >>>