GEH8-Sommergarten startet: Erfrischend gesellig und angenehm unkonventionell

Die Biergartenmöbel stehen bereits, für den Ausschank wurde ein Frachtcontainer umgebaut. Robert Gebler montiert gerade die Innereien der Photokiste. „Für Spaßfotos“, sagt er. Die Photokiste gehört zum neuen Sommergarten im Außenbereich der GEH8 Kunstraum und Ateliers, der am Donnerstag um 16 Uhr Premiere feiert. Vier Tage in der Woche, von Donnerstag bis Sonntag, soll er zunächst geöffnet sein. Betrieben wird der Sommergarten vom Team des Scheunecafés. „Wir wollten endlich mal nette Gäste“, flachst Rayko Nguyen. Auch er packt mit an bei den letzten Arbeiten bis zum Start. Im Ausschank werde es Liesker Bier vom Fass geben, sagt er. Das sei ein unfiltriertes Zwickelbier aus der Brauerei des Missionshofes Lieske, die vom Diakonischen Werk Kamenz betrieben wird. Alkoholfreie Getränke und Kaffee seien ebenfalls im Angebot. Wenn das Hofcafé, das ebenfalls Scheunecafé-Team betrieben wird, wieder öffnet, werde es sicher auch Kuchen und andere süße Leckereien von dort geben. Herzhafte Speisen kommen zunächst vom Grill – auch vegetarische.

geh8 biergarten photokiste

Hier gibt’s Erinnerungsfotos an den Sommergarten. Foto: W. Schenk

Der GEH8-Verein hat sich schon lange einen „lebendigen Raum“ gewünscht, meint Rayko Nguyen. Der soll hier nun entstehen. Während die Toiletten in den letzten Monaten in einem alten Heizungsraum eingebaut wurden, muss der Umbau eines ehemaligen Ateliers zum Café noch warten. Hier ist noch viel Eigenleistung gefragt. Aber mit dem Sommergarten soll es schon einen Vorgeschmack geben.

Auch sonst hat sich das GEH8-Außengelände in den letzten Wochen drastisch verändert. Die Zufahrt zur Ausstellungshalle wurde verlegt, eine Kräuterschnecke gestaltet und gepflanzt. Zudem wachsen entlang der Zäune jetzt 230 Sträucher – unter ihnen die alte und seltene Kornelkirsche, Maulbeeren, Felsbirnen, Jostabeeren, Gojibeeren aber auch schwarze, gelbe und rote Johannisbeeren. Die jungen Pflanzen müssen jetzt alle zwei Tage gewässert werden, sagt GEH8-Vereinsvorsitzender Paul Elsner. „Eine echte Herausforderung und ohne Unterstützung von freiwilligen Helfern nicht zu bewältigen.“ Er hofft, dass sich der Start des Sommergartens schnell herumspricht. Mit Flyern hatte der GEH8-Verein die Nachbarschaft eingeladen und versprochen: „Erfrischend gesellig und angenehm unkonventionell erwarten euch Limonaden, geile Café-Kreationen und kaltes Fassbier.“

Anzeige

Palaye Royale im Alten Schlachthof am 3. August


Service:

WAS: GEH8 Sommergarten
WANN: Do und Fr. ab 16 Uhr, Sa und So ab 14 Uhr
WO: Außenbereich, GEH8 Kunstraum und Ateliers, Gehestr. 8

Ein Kommentar zu “GEH8-Sommergarten startet: Erfrischend gesellig und angenehm unkonventionell

  1. […] GEH8-Sommergarten startet: Erfrischend gesellig und angenehm unkonventionell […]

Das könnte Sie auch interessieren …

Seit Anfang Juli können die Kids im Schatten spielen

Der Spielplatz an der Konkordienstraße in Dresden ist seit Juli wieder vollständig geöffnet. Die Arbeiten wurden von der Firma Grünkonzept >>>

Restaurierter Barock-Schriftzug leuchtet wieder in Dresden-Kaditz

In dieser Woche wurde der sanierte Barock-Schriftzug am Barock-Eventpark in Dresden-Kaditz offiziell eingeweiht. Die Leuchtreklame >>>

Kleingartenverein Concordia – ein Interview

Ich bin Adrian Lange und in offizieller Funktion der Vereinsvorsitzende von Concordia e.V.

Und seit wann schon?

Ich mach das seit 2014, also >>>

Wald in Dresden: Wegegebot bei hoher Brandgefahr

Die Stadt Dresden hat eine Allgemeinverfügung erlassen, die das Betreten der Wälder einschränkt. Ab Waldbrandgefahrenstufe 4 dürfen >>>

Radfahrer bei Unfall in Kaditz schwer verletzt

Am Mittwochmorgen ist ein 46-jähriger Radfahrer in Kaditz schwer verletzt worden. Der Mann war gegen 7.50 Uhr auf dem Radweg der Kötzschenbroder >>>