Finissage im Kunstforum RadioLenck mit Werken der Künstlergruppe Batzdorf

Statt Vernissage eine Finissage. Statt kompakter Information über die Künstler ein vierstündiges Kommen und Gehen. Ausstellungen in Corona-Zeiten gebären ihre eigenen Regeln. Galerist Lutz Jacobasch und die Künstlergruppe Batzdorf wollen das am 6. September im Kunstforum RadioLenck am Konkordienplatz zelebrieren. Seit 13. Juli zeigt die Galerie die Bilder von Silvia Bach, Maria Mednikova, Pit Müller, André Uhlig und Bettina Zimmermann. Meist nur durch die Schaufenster. Das soll sich am 6. September ändern. „Die Besucher können sich in der Galerie die Bilder anschauen und sich überwiegend im Freien über ihre Eindrücke austauschen“, erläutert Jacobasch die Idee für die Finissage. Abstandsregeln und Mund-Nase-Schutz sollen auch hier gelten.

Es ist das erste Mal, dass sich die Künstlergruppe Batzdorf mit ihren Werken außerhalb des Schlosses präsentiert – als Gruppe. Natürlich hat jeder seine eigenen Präsentationen in verschiedenen Galerien. „Wir wollten einfach einmal das Ergebnis unserer produktiven Zusammenarbeit gemeinsam zeigen“, erläutert Maria Mednikova die Idee im Gespräch. „Gleichzeitig möchten wir Schloss Batzdorf noch etwas bekannter machen“, fügt sie hinzu.

Seit fünf Jahren lädt die Malerin Bettina Zimmermann Künstlerinnen und Künstler in der Zeit nach Pfingsten in das Schloss Batzdorf ein. Das sei immer eine besondere Atmosphäre, meinte Maria Mednikova. Man könne vor, während und nach der Arbeit kommunizieren und habe gleichzeitig immer auch die nötige Ruhe zum Malen.

Improvisieren bei der Finissage drinnen und draußen. Foto: W. Schenk

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


1983 schlug Bettina Zimmermann in den maroden Gemäuern ihr Künstlerdomizil auf und hat seit dem entscheidenden Anteil an der Rettung des gesamten Gebäudeensembles vor dem Verfall. Seit den Nachwendezeiten liegen die Geschicke des Schlosses Batzdorf in den Händen des „Vereins zur Erhaltung und zur kulturellen Wiederbelebung von Schloss Batzdorf“. Der Verein hat das Schloss der Gemeinde Scharfenberg abgekauft und saniert. Jetzt gibt es hier Ateliers, Werkstätten, Probenräume und Arbeitsräume. Andere Bereiche werden der Öffentlichkeit und einem abwechslungsreichen Kulturleben zur Verfügung gestellt. So gibt es hier vom 1. bis zum 6. September die Barockfestspiele – bereits zum 28. Mal. Zeitgleich eröffnet eine Ausstellung mit Werken der Künstlergruppe Batzdorf, die bis Ende Oktober zu sehen sein wird.

Zur Finissage am 6. September im Kunstforum RadioLenck wird Michael Wächter in bewährter Weise in die Ausstellung einführen und die Künstlerinnen und Künstler im Gespräch vorstellen. Vielleicht auch mehrfach innerhalb der vier Stunden. Das könnte auch für die lyrischen Beiträge von Heinz Weißflog und die Musik von Gitarrist Lars Kutschke gelten. Alle Bilder sollen zudem in einem Katalog vorgestellt werden.

„Der Abend wird ein Experiment. Wir sind gespannt“, meinten Maria Mednikova und Lutz Jacobasch und sind sicher: „Wir werden improvisieren.“

Service:

WAS: Finissage zur Ausstellung der Künstlergruppe Batzdorf
WANN: 6. September, 17 bis etwa 21 Uhr
WO: Kunstforum RadioLenck, Oschatzer Straße / Konkordienplatz

2 Kommentare zu “Finissage im Kunstforum RadioLenck mit Werken der Künstlergruppe Batzdorf

  1. Joachim Brückner sagt:

    Hallo Frau / Herr Jacobasch,

    mit Interesse haben ich diesen Artikel gelesen. Leider habe ich keinen Hinweis gefunden um welche Uhrzeit sich die Türen zur Finissage öffnen.

  2. Sorry, Herr Brückner, da hatte ich doch glatt die Servicehinweise unter dem Beitrag vergessen. Jetzt finden Sie dort die vermissten Angaben.

Das könnte Sie auch interessieren …

VW Transporter in Dresden-Trachenberge aufgebrochen

Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>

Offenes Werk 2025 im Zentralwerk: Ein Tag im Zeichen der Sonne

Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>

Neue Entwicklung am Alten Leipziger Bahnhof

Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>

Pieschener Kinotipps ab 10. April

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Sirenen-Test in Dresden: Warnsystem wird überprüft

Am Mittwoch, dem 9. April 2024, ertönten in Dresden um 15 Uhr stadtweit für zwölf Sekunden die Sirenen. Das Signal schwillt an, bleibt konstant >>>