Gabenzaun Erfurter Strasse

Erfurter Straße und Haltepunkt Pieschen haben Gabenzaun für Bedürftige

An mehreren Zaunfeldern in der Erfurter Straße – schräg gegenüber von der Einmündung der Halleschen Straße – hängen Beutel mit Äpfeln oder mit Brot, eine Winterjacke und andere Kleidungsstücke. „Supply Fence“ steht in roter Schrift auf einem Poster. Einen weiteren Gabenzaun gibt es am Haltepunkt Pieschen. Auch hier sind Spenden befestigt. Die Gabenzäune sind für jeden zugänglich, jeder kann hier Spenden oder Geschenke befestigen. Lebensmittel sollten ohne Kochen verwendbar sein. Gut wäre, die Spenden in Beutel zu verpacken und zu beschriften, heißt es in Hinweisen an den Zäunen.

Die Spenden sind vor allem für Obdachlose und Bedürftige gedacht. Sie seien besonders von den Einschränkungen durch die Corona-Krise betroffen, sagt Martin von der Initiative „Pieschen bleibt solidarisch“. Sie informiert in Aushängen an den Spendenzäunen auch über weitere Hilfsangebote – die Vermittlung von ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen an Hilfesuchende. Rund 90 Unterstützer hätten sich inzwischen auf der von den Initiatoren eingerichteten Telegramm-Gruppe (Telegramm ist eine Messenger-Alternative zu WhatsApp) angemeldet.

Eine Gruppenmitglieder hätten die Gabenzäune ins Leben gerufen. „Wir kontrollieren die Spenden an den Zäunen regelmäßig“, sagt Martin. Am Zaun in der Erfurter Straße müsste noch aufgeräumt werden. Dort hatten Unbekannte angefangen, Plakate abzureißen. Nur das Eingreifen von Passanten hätte verhindert, dass der Schaden noch größer wurde.

Katrin wohnt in der Weimarischen Straße und kommt mit ihrem Fahrrad oft an dem Gabenzaun vorbei. „Es ist schön, dass Menschen in der Corona-Krise füreinander einstehen und sich unterstützen“, sagt sie und fügt hinzu. „Die Gabenzaun-Initiative von ‚Pieschen bleibt solidarisch‘ für mittellose Menschen ist nicht nur ein gutes und herzenswarmes Zeichen, sondern zeigt auch, dass ich im richtigen Stadtviertel lebe.“

Anzeige

1986zig • 07.09.25 • Open Air Areal Schleife 1


4 Kommentare zu “Erfurter Straße und Haltepunkt Pieschen haben Gabenzaun für Bedürftige

  1. Linna sagt:

    Leider sieht dieser Zaun am Hp. Pieschen bereits ziemlich aus „wie Sau“, die Tüten sind teilweise zerfetzt und liegen nun auf dem abgesperrten Bahngelände dahinter. Und leider bezweifel ich auch, dass die Gaben bei denen angekommen sind, die sie wirklich benötigen.

  2. Paul sagt:

    Es hängt an uns allen, wenn Sie was stört oder es ihn nicht gefällt es zu ändern. Ich habe einige die Beutel eingesammelt machen Sie doch einfach mit zu zweit ist es weniger Arbeit.

  3. Eric Conrad sagt:

    Hallo Linna da kommt deine Hilfe bei Menschen an die sie wirklich benötigen. Wenn die
    Tafel Dresden wieder überall auf haben braucht es die Gaben Zäune nicht mehr aber bis dahin ist das die einzige Möglichkeit an essen zu kommen. https://www.neustadt-ticker.de/148066/aktuell/tafel-dresden-geoeffnet

    Die Tafel Dresden wünscht sich besonders finanzielle Unterstützung. Auch eine Fördermtigliedschaft ist möglich. Das Spendenkonto der Tafel Dresden:

    Bank für Sozialwirtschaft
    IBAN : DE 24 8502 0500 0003 6479 01
    BIC : BFSWDE33DRE

Das könnte Sie auch interessieren …

Pieschner Kinotipps ab 8. Mai

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Polizei schnappt mutmaßlichen Diesel-Dieb

In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>

Sachsenbad-Sanierung: Stadt räumt Versäumnisse in der Kommunikation ein

Die aktuellen Pläne für die Sanierung des Sachsenbades und einen Erweiterungsbau sind gestern Abend im Stadtbezirksbeirat Pieschen ausführlich >>>

Stadtbezirksbeirat Pieschen: Entscheidung über acht Förderanträge

Der Stadtbezirksbeirat hat gestern Abend über acht Anträge zur Projektförderung entschieden. Überraschend wurde der Antrag des Zentralwerks >>>

Jungpflanzentauschbörse, Jungpflanzenverkauf & Gartencafé

Die „Alte Gärtnerei Dresden“ lädt am Sonnabend, den 10. Mai zu einer offenen Jungpflanzentauschbörse mit Gartencafé ein. >>>