Petzold Eiswagen Philipp Marcus

Elbcenter-Platz: Von 1.300 Schrauben und neuer Farbe für den Eiswagen

Der Eiswagen in Altpieschen wird repariert und frisch gestrichen. Die rund 1.300 dekorativen, senkrecht und schräg verlaufenden Schrauben, die die ehemalige Schießbuden verzieren, mussten die Helfer um Martin Petzold und Leander Bienert herausdrehen, damit sie nicht übertüncht werden. Beschädigte Holzleisten wurden durch neue ersetzt. Wenn die weiße Farbe am Wagen getrocknet ist, werden die blauen Elemente neu gestrichen.

Eigentlich sollte der Eiswagen schon im vergangenen Jahr renoviert werden. Da sorgte sich Martin Petzold um die Zukunft des Platzes am Elbcenter, den er im Auftrag des Pächters bewirtschaftete. Nach neuer Farbe stand ihm da nicht der Sinn. Der Pachtvertrag war abgelaufen, einen neuen gab es noch nicht. Inzwischen ist die Lage etwas entspannter. „Ich habe jetzt erst einmal eine vertragliche Regelung bis Ende 2020“, sagt er.

Martin Petzold: Die rund 1.300 Schrauben müssen auch wieder reingedreht werden. Foto: W. Schenk

Petzold hat sich um neue Stände auf dem Platz, der längst ein beliebter Treffpunkt ist, gekümmert. Es gibt jetzt wieder regelmäßig montags und mittwochs Empanadas aus der Neustadt, donnerstags und freitags kommt ein Langos-Anbieter aus Pieschen, freitags bis sonntags gibt es Falafel. Der Spargelstand, an dem auch Erdbeeren verkauft werden, bleibt bis Ende Juni. Der Fisch-Verkäufer macht Pause und kommt im September wieder.

Anzeige

Tanzquelle Elbflorenz


Pauline gehört seit mehreren Jahren zum Eiswagen-Team. Die Plasteverkleidung ist ungewohnt. Foto: W. Schenk

Weil die Zahl der Stände auf dem Platz zugenommen hat, dürfen die Händler ihre Autos nicht mehr neben dem Stand parken. Petzold kümmert sich auch um den Brunnen auf dem Platz. Schon im vergangenen Jahr hatte er ihn wieder zum Sprudeln gebracht. Das belebt den Platz und wenn es heiß wird, bietet das kühle Wasser eine willkommene Erfrischung.

Während ringsum an der ehemaligen Schießbude gehämmert, geschraubt und gemalt wird, verkauft Pauline Eis und Café. Nachmittags füllt sich der Platz, die meisten Bänke und Tische sind besetzt. Und die Besucher können sich über die frische Farbe freuen.

2 Kommentare zu “Elbcenter-Platz: Von 1.300 Schrauben und neuer Farbe für den Eiswagen

  1. Sebastian sagt:

    Toller Platz, der dadurch noch besser wird.

    Das mit dem Posieren für Fotos muss Pauline allerdings noch mal üben! ;)

  2. Ursula Martin sagt:

    Sehr schön ist auch, dass der polnische Obst- und Gemüsestand Dienstags und Donnerstags dort stehen darf!

Das könnte Sie auch interessieren …

Dresdner Verkehrsbetriebe passen Angebot im Nahverkehr an

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>

Mit Hand und Hund – Hunde-Osteopathie in der Dogreha Dresden

„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>

VW Transporter in Dresden-Trachenberge aufgebrochen

Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>

Offenes Werk 2025 im Zentralwerk: Ein Tag im Zeichen der Sonne

Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>

Neue Entwicklung am Alten Leipziger Bahnhof

Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>