Ehrenamt für Alle – neue Koordinierungsstelle im „Auftrieb“

Mit einem neuen Projekt ist die Kontakt- und Begegnungsstätte für Arbeitslose „Auftrieb“ des DRK-Dresden in das Jahr 2020 gestartet. Die Sozialpädagoginnen Céline Nawrat und Maxi Luise Kabella wollen unter dem Motto „Ehrenamt für Alle“ eine Koordinierungsstelle
aufzubauen. Erwerbslose im Alter von 18 bis 65 Jahren aus dem Fördergebiet Pieschen bzw. Dresden-Nord, die sich gern gesellschaftlich engagieren möchten, können sich an die beiden Sozialpädagoginnen wenden.

Am 24. Februar findet dazu um 10 Uhr in den Räumen des „Auftrieb“ an der Rehefelder Straße 16 eine erste Informationsveranstaltung statt. „Wir werden den Interessierten einiges über das Ehrenamt im Allgemeinen erzählen, in welchen Bereichen Ehrenamtler tätig werden können und wie verschieden die zeitlichen Einsatzmöglichkeiten sein können“, erläutert Maxi Luise Kabella.

Interessen und Fähigkeiten herausfinden

In ganz individuellen Gesprächen werden die Sozialpädagogen gemeinsam mit den Interessierten herausfinden, ob sie sich beispielsweise gern für Kinder oder Senioren engagieren, in einem Sportverein oder im kulturellen Bereich tätig sein möchten. Kurzfristige Einsätze, wie Mithilfe bei Stadtteilfesten sind ebenso denkbar, wie ein regelmäßiges längerfristiges Engagement. „Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Menschen eine Aufgabe zu finden, die ihnen Spaß macht, wo sie sehen, dass sie gebraucht werden , wo sie Anerkennung erfahren und damit ihr Selbstbewusstsein gestärkt wird“, sagt Céline Nawrat.

Flyer und Plakate zum Projekt werden beide in der nächsten Zeit verteilen und ihr Angebot im Stadtteil bekannt machen. „Einige unserer Netzwerkpartner haben bereits signalisiert, dass sie gern auf die Unterstützung von Ehrenamtlern zurückgreifen würden“, so Maxi Luise Kabella. „Das Ehrenamt bietet den Erwerbslosen die Chance, wieder einen regelmäßigen Tagesablauf zu finden mit einer Aufgabe, wo sie gebraucht werden“, zählt Céline Nawrat auf. „Es ist eine Möglichkeit der beruflichen Orientierung. Sie können durch das Ehrenamt in verschiedene Bereiche reinschnuppern. Sie können zeitlich mit wenigen Stunden pro Woche oder pro Monat anfangen und so Stück für Stück herausfinden, ob sie doch in der Lage sind auch in einem größeren Umfang tätig zu sein.“

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Projektlaufzeit: Zwei Jahre

Céline Nawrat und Maxi Luise Kabella freuen sich auf das Projekt und auf die Zusammenarbeit mit den Menschen, die sich für ein Ehrenamt interessieren. Sie sind davon überzeugt, dass in jedem Menschen etwas steckt, was er gut kann und das gebraucht wird. Das wollen sie gemeinsam herausfinden und eine geeignete Ehrenamtsstelle finden. Das Projekt der Ehrenamtskoordinierungsstelle läuft zunächst zwei Jahre, wird vom Europäischen Sozialfonds gefördert und sowohl von der Landeshauptstadt Dresden als auch von Freistaat Sachsen unterstützt.

Weitere Infos:
  • Öffnungszeiten des „Auftrieb“: Montag bis Freitag 9 bis 13 Uhr
  • Erste Informationsveranstaltung am 24. Februar um 10 Uhr, eine weitere am 18. März
  • Tel.: 0351-7952999, E-mail: auftrieb@)drk-dresden.de
  • Kontakt- und Begegnungsstätte Auftrieb im Internet

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Trachenfest auf den Hufewiesen am Sonnabend

Am Sonnabend, 17. Mai 2025 findet das Trachenfest auf den Hufewiesen statt. Von 12 bis 18 Uhr wird gefeiert. Auch in diesem Jahr bleibt die >>>

Die Buchbinderin Anne Wehner-Bräunig – „St. Annen Werksalon“, zweiter Teil

„Meine gesamten Fotoalben, die hat Anne geschnitten und gebunden“, erzählt die Goldschmiedin Anna-Maria Schelle und lächelt >>>

Brendler’s Geschichten: Erinnerungen an den Schriftsteller Eberhard Panitz

Ähnlich wie beim Lyriker und Essayisten Heinz Czechowski (1935-2009) und der seit 1955 in Potsdam-Babelsberg lebenden Schriftstellerin >>>

Erneuerung der Trinkwasserleitung auf Fritz-Reuter-Straße beginnt am 12. Mai

Die Sachsen-Energie beginnt am Montag, dem 12. Mai 2025, mit der Erneuerung der Hauptversorgungsleitung für Trinkwasser in der Fritz-Reuter-Straße. >>>

Riesiger Flohmarkt am Elbepark Dresden am 18. Mai 2025

Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet auf dem großen Parkplatz des Elbeparks Dresden ein neuer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Von 10 >>>