DRK sucht dringend Personal für Betrieb der Corona-Impfzentren

Für den Betrieb der 13 Corona-Impfzentren in Sachsen werden zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zu 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Vollzeit, Teilzeit oder auf Minijob-Basis gesucht. Das teilte heute das Deutsche Rote Kreuz in Sachsen mit, das vom Sozialministerium des Freistaates den Auftrag zum Aufbau von Impfzentren in allen Landkreisen und kreisfreien Städten erhalten hatte. „Die Aufgaben umfassen je nach Eignung organisatorische und logistische Tätigkeiten, Unterstützung im Check-In Bereich und der impfenden Ärzte sowie die Betreuung der zu Impfenden. Zunächst für den Zeitraum ab 3 Monaten“, erklärte DRK-Sprecherin Linda Radtke.

Bewerberinnen und Bewerber könnten sich für alle Impfzentren zentral auf der DRK-Webseite über die Stellenbeschreibungen informieren und ihre Bewerbungen direkt mit einem kurzen tabellarischen Lebenslauf und Qualifikationen an die Adresse personal@drksachsen.de senden. „Um uns die Arbeit zu erleichtern, ist es wichtig, in welchem Landkreis bzw. in welcher kreisfreien Stadt der Einsatz bevorzugt erfolgen soll. Wir bitten um Verständnis, dass wir erst nach und nach die konkreten Einsatzorte für die Impfzentren nennen können“, erläuterte Radtke.

Bis zum 15. Dezember sollen die Impfzentren und jeweils ein mobiles Impfteam eingerichtet und betriebsbereit sein. Das DRK Sachsen hat die Koordinierung der Errichtung und des Betriebs der Corona-Impfzentren übernommen. Gemeinsam mit dem Landeskommando der Bundeswehr und dem Technischen Hilfswerk haben die DRK-Experten einen Arbeitsstab eingerichtet, der auf Ebene der Landkreise durch lokale Einsatzstäbe ergänzt wird. Einbezogen seien zudem die Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund, Johanniter Unfallhilfe und die Malteser sowie die kommunale Ebene.

Anzeige

Neumarkt Palais Sommer


2 Kommentare zu “DRK sucht dringend Personal für Betrieb der Corona-Impfzentren

  1. Monika Ungar sagt:

    Hallo, sollten Sie an einer Rentnerin (74) Interesse haben, biete ich mich hiermit an. PCarbeit ist bekannt, habe immer Zeit. Seit 10 Jahren Rentner. Vorher als selbständiger Augenoptiker
    tätig.
    Mit freundlichem Gruß
    Monika Ungar

Das könnte Sie auch interessieren …

Neue Laternen für die Kötzschenbroder Straße

Auf der Kötzschenbroder Straße hat das Straßen- und Tiefbauamt etliche Gaslaternen ersetzt. Stattdessen stehen nun auf den ersten Blick >>>

Stadtweiter Sirenentest in Dresden

Am Mittwoch, dem 9. April 2024, um 15 Uhr ertönten in Dresden für zwölf Sekunden stadtweit die Sirenen. Das Signal bestand aus einem an- und >>>

Am Sonnabend findet „Meet&Street“ Fotografie-Festival im Geh8 statt

Am kommenden Samstag findet das Straßenfotografie-Festival „Meet & Street 2025“ im Pieschner Kulturzentrum „ >>>

Zwischen Felsenbirne, Kaffee und Erdbeerernte – Alte Gärtnerei

Helena pflückt liebevoll ein paar lila, gelbe und rote Veilchen und legt sie behutsam auf ein Stück Kuchen. „Die kann man essen – >>>

Seit Anfang Juli können die Kids im Schatten spielen

Der Spielplatz an der Konkordienstraße in Dresden ist seit Juli wieder vollständig geöffnet. Die Arbeiten wurden von der Firma Grünkonzept >>>