Rathaus Dresden Allgemeinverfügung

Corona-Virus: Stadt erlässt Allgemeinverfügung – Fragebogen zur Risikobewertung

Die Stadt Dresden hat mit einer Allgemeinverfügung alle Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Personen untersagt. Die entsprechende Verfügung gilt seit heute, 13. März und bis auf Widerruf. Festgelegt wurde auch, dass es bei Veranstaltungen mit 100 bis maximal 1.000 Personen eine Anzeigenpflicht gegenüber dem Gesundheitsamt gibt. „Diese Maßnahme soll eine mögliche Ausbreitung des Coronavirus verlangsamen, damit sich die Akteure des Gesundheitswesens bestmöglich auf etwaige Erkrankungsfälle einstellen können“, heißt es in einer entsprechenden Erklärung aus dem Rathaus.

Gleichzeitig hat die Stadtverwaltung einen Fragebogen zur Selbsteinschätzung der Veranstaltung veröffentlicht. Er muss im Zusammenhang mit der Meldung von Veranstaltungen mit 100 bis 1.000 Personen ausgefüllt und dem Gesundheitsamt mindestens 72 Stunden vor Veranstaltungsbeginn an die E-Mail: gesundheitsamt-verwaltung@dresden.de geschickt werden.

Die Allgemeinverfügung stehe in Verbindung mit dem Erlass zum Umgang mit Großveranstaltungen, die das Sächsische Sozialministerium veröffentlicht hat, heißt es weiter. „Sie bezieht sich auf Großveranstaltungen, die per Definition Veranstaltungen, Vergnügen oder sonstige Menschenansammlungen sind – unabhängig davon, ob sie unter freiem Himmel oder in geschlossenen Räumen stattfinden. Zu den Teilnehmern zählen alle Gäste, Personal und andere Personen.“

Anzeige

CRO • 01099 • Rinne 2025


Ein Kommentar zu “Corona-Virus: Stadt erlässt Allgemeinverfügung – Fragebogen zur Risikobewertung

  1. […] und der abschließenden Elbwiesenreinigung als Höhepunkt abgesagt. Grund dieser Entscheidung sei die Allgemeinverfügung, nach der Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern untersagt sind. „Initiativen, die […]

Das könnte Sie auch interessieren …

Mit Hand und Hund – Hunde-Osteopathie in der Dogreha Dresden

„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>

VW Transporter in Dresden-Trachenberge aufgebrochen

Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>

Offenes Werk 2025 im Zentralwerk: Ein Tag im Zeichen der Sonne

Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>

Neue Entwicklung am Alten Leipziger Bahnhof

Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>

Pieschener Kinotipps ab 10. April

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>