Elbwiesen Neujahrsputz

Aufruf von „Wir lieben Elbe“: Elbwiesen in Pieschen vom Silvestermüll befreien

„Frischen Wind und die Schönheit der Elbe gibt es gratis“, versprechen die Initiatoren von „Wir lieben Elbe“ für das Wochenende. Am Sonnabend und Sonntag ab 11 Uhr wollen sie gemeinsam mit allen freiwilligen Helfern die Elbwiesen in Pieschen von den Rückständen der Silvesternacht befreien. „Tonnen von Scherben, Flaschen, Böllerresten, Plasteverpackungen, Raketenteilen, Tüten, Plastebechern oder Glitzerdingern bleiben jedes Jahr auf den Elbwiesen und den Straßen der Stadt liegen“, heißt es in dem Aufruf.

Um wenigstens ein „kleines Zeichen unserer Empathie mit Elbe, Elbwiesen und ihrer Natur zu setzen, verzichten wir auf jegliches Geknalle und die Vermüllung und sammeln statt dessen jedes Jahr säckeweise Silvestermüll auf“, so die Mitglieder der Initiative. Sie hoffen auf rege Teilnahme der Anwohner. „Jeder macht so lange wie er/sie mag.“ Müllsäcke und Handschuhe würde das Pieschener Stadtbezirksamt zur Verfügung stellen.

Service:

WAS: Silvestermüll auf den Elbwiesen in Pieschen einsammeln
WANN: 4. und 5. Januar, jeweils 11 Uhr
WO: Treffpunkt Molebrücke, Aufgang an der „Undine“

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


2 Kommentare zu “Aufruf von „Wir lieben Elbe“: Elbwiesen in Pieschen vom Silvestermüll befreien

  1. Susanne sagt:

    Und warum bleibt es liegen? Weil die SRD es nicht auf die Reihe bekommt wofür Sie ordentlich Geld bekommen.

  2. Ingo sagt:

    Es bleibt liegen, weil die Verschmutzer es nicht wegräumen!
    Die SRD ist nicht die Mutti die alles den Kleinen hinterherräumt…

Das könnte Sie auch interessieren …

Trachenfest auf den Hufewiesen am Sonnabend

Am Sonnabend, 17. Mai 2025 findet das Trachenfest auf den Hufewiesen statt. Von 12 bis 18 Uhr wird gefeiert. Auch in diesem Jahr bleibt die >>>

Die Buchbinderin Anne Wehner-Bräunig – „St. Annen Werksalon“, zweiter Teil

„Meine gesamten Fotoalben, die hat Anne geschnitten und gebunden“, erzählt die Goldschmiedin Anna-Maria Schelle und lächelt >>>

Brendler’s Geschichten: Erinnerungen an den Schriftsteller Eberhard Panitz

Ähnlich wie beim Lyriker und Essayisten Heinz Czechowski (1935-2009) und der seit 1955 in Potsdam-Babelsberg lebenden Schriftstellerin >>>

Erneuerung der Trinkwasserleitung auf Fritz-Reuter-Straße beginnt am 12. Mai

Die Sachsen-Energie beginnt am Montag, dem 12. Mai 2025, mit der Erneuerung der Hauptversorgungsleitung für Trinkwasser in der Fritz-Reuter-Straße. >>>

Riesiger Flohmarkt am Elbepark Dresden am 18. Mai 2025

Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet auf dem großen Parkplatz des Elbeparks Dresden ein neuer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Von 10 >>>