3D-Stadtmodell zeigt Hochwasserstände zwischen 4 und 10,5 Metern

Ein neues 3D-Modell von Dresden zeigt jetzt verschiedene Hochwasserthemen an. So kann man sich alle potenziell überschwemmten Flächen bei Wasserständen zwischen 4 und 10.5 Meter Pegel Dresden darstellen lassen. Per Mausklick können zudem Wassertiefe, Fließgeschwindigkeit und Wasserspiegellage für jeden konkreten Ort aufgerufen werden.

Das Informationsangebot richte sich vor allem an Immobilien- und Grundstückseigentümer sowie Anwohnende in Elbnähe, die von einem Elbe-Hochwasser gefährdet sind. Auch Planungs- und Architekturbüros können sich einen ersten Überblick über die Gefährdung eines Standorts verschaffen, erklärte Wolfgang Socher, Leiter des Dresdner Umweltamtes.

„Mit diesem verbesserten Informationsangebot leistet die Stadt einen wichtigen Beitrag zur rechtlich gebotenen privaten Hochwasservorsorge, denn so gibt es eine zuverlässige und anwenderfreundliche Datenquelle“, erklärt er. In den letzten Jahren würden wir besonders eine Seite des Klimawandels – die Zunahme von Trockenperioden erleben. „Die andere Seite, die Häufung von Starkregen- und Hochwasserereignissen, hat uns in letzter Zeit zum Glück verschont. Gerade wegen ihres seltenen Auftretens geraten solche Situationen schnell aus dem Blick“, betonte Socher. Darum sollen die Dresdner Einwohner Informationen an die Hand bekommen, die sie zur Vorbereitung auf solche Ereignisse benötigen. „Mit dem neuen Angebot, das wir zusammen mit dem Amt für Geodaten und Kataster entwickelt haben, können Interessierte konkret für ihr Haus die voraussichtlichen Wasserspiegellagen ermitteln,“ erläutert Socher.

Anzeige

Tage des Sommers


Um dies veranschaulichen, werde erstmals eine neue Technologie, das 3D-Stadtmodell, eingesetzt, ergänzte Klara Töpfer, Leiterin des Amtes für Geodaten und Kataster. „Durch die dreidimensionale Darstellung können die Anwendenden ihr Haus in schematisierter Darstellung sozusagen auch von der Seite anschauen und gut sehen, bis zu welcher Höhe ein mögliches Hochwasser steigt“, so Töpfer.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Radfahrer bei Unfall in Kaditz schwer verletzt

Am Mittwochmorgen ist ein 46-jähriger Radfahrer in Kaditz schwer verletzt worden. Der Mann war gegen 7.50 Uhr auf dem Radweg der Kötzschenbroder >>>

Pieschner Kinotipps ab 3. Juli

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Dresden: Neue Kita-Gebühren ab 1. September 2025

Ab dem 1. September 2025 gelten in Dresden neue Elternbeiträge für die Kindertagesbetreuung. Die Beiträge steigen zwischen 7,2 Prozent >>>

Maskenbildnerin Janine Stelling – Mit Mut, Kreativität und Berliner Schnauze

In einem Hinterzimmer eines kleinen Pieschener Ladenateliers steht die Maskenbildnerin Janine Stelling auf der Leiter. Im kreativen >>>

Waldbrand in der Dresdner Heide – Einsatzkräfte verhinderten Ausbreitung

Am Montagabend, dem 30. Juni 2025, brach gegen 18:15 Uhr in der Dresdner Heide ein Waldbrand aus. Das betroffene Gebiet liegt in der „Jungen >>>