Sonnenblumen in Kleingartenverein Concordia

120 Jahre Concordia e.V.: Feier verschoben – Pläne für Advent in Pieschen

Eine bunte Gemeinschaft von Freizeitgärtnern, zu der Rentner genauso gehören wie Familien mit Kindern, wollte im Oktober zusammen mit den Anwohnern das 120-jährige Bestehen des Kleingartenvereins Concordia feiern. Aufgrund der Corona-Pandemie plant der Verein nun eine Neuauflage im kommenden Jahr. Schon das traditionelle kalte Kräuterfußbad zum Stadtteilfest Sankt Pieschen im Juni war, wie das ganze Fest, dem Virus zum Opfer gefallen.

Jetzt ruhen die Hoffnungen auf dem Advent in Pieschen. „Wir möchten gern ans Lagerfeuer mit Heißgetränken einladen und eine Feuershow zeigen“, kündigt Uta Rolland vom Concordia e.V. an. Sie ist nicht nur Kleingärtnerin, sondern seit Jahren als Künstlerin mit dem Element Feuer vertraut. Ob der Advent in Pieschen in diesem Jahr stattfindet, wollen die Organisatoren um den Maler Ricardo Schwarz Mitte Oktober entscheiden.

Concordia Garten

In den Gärten finden sich viele Gestaltungsideen. Foto: W. Schenk

Mit seinen 17 Pächtern ist der Concordia e.V. einer der kleinsten der Kleingartenvereine in Dresden. Stadtweit bewirtschaften die Kleingärtner mehr als 23.000 Parzellen. Die Concordia-Gärten sind zwischen 70 und 200 Quadratmetern groß und zeigen ganz unterschiedliche Vorlieben ihrer Besitzer. 2016 wurde das Vereinsgelände im Zuge eines Umlegungsverfahrens neu sortiert. Der am nächsten zum Konkordienplatz gelegene Teil der Gartensparte fiel weg, dafür kam ein langgestrecktes dreieckiges Stück entlang der jetzigen Rosa-Steinhart-Straße hinzu. Außerdem stand das vermutlich noch vor dem Krieg errichtete Vereinsheim der Kleingärtner der neuen Straße im Weg und musste weichen. Ein neues Vereinsgebäude mit Terrasse und Anschluss an die Kanalisation wurde errichtet. Die Kleingärten sind nun Bestandteil der im Ergebnis des Umlegungsverfahrens entstandenen und 2017 eröffneten Pieschener Melodien.

Anzeige

Palaye Royale im Alten Schlachthof am 3. August


Inmitten von Grün wird auf den Liegestühlen entspannt. Foto: W. Schenk

Künftig wollen sich die Vereinsmitglieder noch mehr in der Nachbarschaft engagieren, erzählt Uta Rolland. Geplant seien Angebote für Schulklassen und Kitas. Das Vereinshaus soll für stadtteilbezogene Veranstaltungen geöffnet werden – zumindest in den warmen Monaten, da es nicht beheizbar ist. Während der trockenen Monate haben die Kleingärtner zwei Birken, die vor ihrem Gelände stehen, regelmäßig mit Wasser versorgt.

Das Interesse am Gärtnern ist groß. Etwa zehn Anmeldungen stehen auf der Warteliste des Vereinsvorstandes. Die Webseite des Stadtverbandes der Kleingärtner zeigt, dass Pieschen hier keine Ausnahme ist. Stadtweit sind derzeit nur vier freie Parzellen im Angebot. Allerdings werden oft auch Parzellen gar nicht erst an das Stadtportal gemeldet, sondern von den Vereinen selbst vergeben.

 

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Restaurierter Barock-Schriftzug leuchtet wieder in Dresden-Kaditz

In dieser Woche wurde der sanierte Barock-Schriftzug am Barock-Eventpark in Dresden-Kaditz offiziell eingeweiht. Die Leuchtreklame >>>

Kleingartenverein Concordia – ein Interview

Ich bin Adrian Lange und in offizieller Funktion der Vereinsvorsitzende von Concordia e.V.

Und seit wann schon?

Ich mach das seit 2014, also >>>

Wald in Dresden: Wegegebot bei hoher Brandgefahr

Die Stadt Dresden hat eine Allgemeinverfügung erlassen, die das Betreten der Wälder einschränkt. Ab Waldbrandgefahrenstufe 4 dürfen >>>

Radfahrer bei Unfall in Kaditz schwer verletzt

Am Mittwochmorgen ist ein 46-jähriger Radfahrer in Kaditz schwer verletzt worden. Der Mann war gegen 7.50 Uhr auf dem Radweg der Kötzschenbroder >>>

Pieschner Kinotipps ab 3. Juli

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>