Martin Petzold kann jetzt Pläne schmieden. Seit zwei Jahren bemüht er sich um eine Verlängerung des Pachtvertrages für den Platz vor dem Elbcenter. Jetzt hat Baubürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain (Grüne) für Klarheit gesorgt. „Wir werden den Platz nicht öffentlich widmen. Damit können wir den
Pachtvertrag mit dem Betreiber des Eisladens verlängern. Das wollen wir ihm auch anbieten“, erklärte er auf Anfrage des Onlinejournals Pieschen Aktuell. Petzold selbst reagierte vorsichtig optimistisch. „Ich freue mich, dass ich weitermachen kann. Noch habe ich aber nichts Schriftliches in der Hand“, sagte er.

Seit zwei Jahren ringt Martin Petzold mit den Ämtern um Klarheit für den Platz an der Haltestelle Altpieschen. Foto: W. Schenk
Mit dem Pachtvertag in der Tasche stünde ein ordentlicher Stromkasten für die Marktstände ganz oben auf der Tagesordnung. „Auch die Sanierung des Eiswagens werden wir dann angehen“, so Petzold. Für weitere Pläne, wie die Einebnung und Erneuerung des Belages auf dem Platz, könnte er sich auch vorstellen, entsprechende Fördermittel beim Stadtbezirksamt zu beantragen. Seit Januar 2019 verfügt der Stadtbezirk über ein Budget, aus dem auch solche Maßnahmen finanziert werden können.
Sieben Marktstände wechseln sich auf den Flächen zwischen den Bäumen vor dem Elbcenter ab. Neben einer Feldküche kommen regelmäßig ein Hähnchen- und ein Fischstand, der Spreewaldmann mit Honig und Gurken, ein Empanadas-Verkäufer. Seit sechs Jahren bringt Krzysztof Ciesla zweimal in der Woche frisch geerntetes Obst und Gemüse aus dem polnischen Niederschlesien auf den Platz.
Vor wenigen Tagen hat die Stadt an der Haltestelle Altpieschen den ersten Mobilitätspunkt im Stadtbezirk Pieschen eingeweiht. Hier kreuzen sich Straßenbahnen der Linie 4, 9 und 13. Auf dem Platz stehen sechs Leihräder und ein Lastenfahrrad. Auf den Parkplätzen entlang der Mohnstraße sind ein Kombi, ein Kleinwagen und ein Elektroauto vom Carsharing-Anbieter teilAuto aufgereiht. Dort finden sich auch zwei Ladesäulen für E-Autos oder E-Bikes. Ein Taxistand und kostenloses W-Lan ergänzen das Angebot.
Das könnte Sie auch interessieren …
Ähnlich wie beim Lyriker und Essayisten Heinz Czechowski (1935-2009) und der seit 1955 in Potsdam-Babelsberg lebenden Schriftstellerin >>>
Die Sachsen-Energie beginnt am Montag, dem 12. Mai 2025, mit der Erneuerung der Hauptversorgungsleitung für Trinkwasser in der Fritz-Reuter-Straße. >>>
Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet auf dem großen Parkplatz des Elbeparks Dresden ein neuer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Von 10 >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>
In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>