August Theater Ophelia

Tipps zum Wochenende und zum Montag: Basteln – Flohmarkt – Premiere – Stadtentwicklung

Am Sonnabend wird im Café Gemüsetorte gebastelt. Inhaberin Änne Stange und Floristin Bianka Schenk wollen gemeinsam mit ihren Gästen „wunderschöne florale Osterdeko gestalten“, versprechen sie in ihrer Einladung. So können zum Beispiel Osternester als Tischdekoration eigenhändig mit zarten Frühblühern gefertigt und verziert werden. Wer Interesse hat, sollte sich verbindlich anmelden: im Café Gemüsetorte oder bei Schenk Blumen.

Flohmarkt in der Kita Rehefelder Straße

Auf dem Gelände der Outlaw Kita in der Rehefelder Straße 7 findet am Sonnabend von 9.30 Uhr bis 13 Uhr der Frühjahrsflohmarkt statt. Die Stände seien alle ausgebucht, teilten die Organisatoren mit. Ein vielfältiges Angebot an Kindersachen und Spielzeug erwarte die Besucher. Zur Stärkung gibt es wieder verschiedene Kuchen, Suppen sowie Bratwurst vom Grill. Für die Kinder ist auf dem weitläufigen Gelände ausreichend Platz zum austoben. „Wie immer kommen die Einnahmen vollständig dem Förderverein und somit der Kita zugute“, betonen die Flohmarkt-Organisatoren. So soll in diesem Jahr die Handpumpe in der Matschecke saniert werden.

Premiere im August Theater: Ophelias Schattentheater

„Die gleichnamige Geschichte von Michael Ende ist ergreifend schön, anrührend und sehr menschlich“, schreibt Theaterchef Grigorij Kästner-Kubsch in der Premieren-Ankündigung. Das Thema „Verlust“, mit dem Mut etwas neues entstehen zu lassen, werde sehr behutsam und zart vermittelt. Michael Ende, bekannt als Autor vieler wundervoller Bücher – als bekannteste dürften wohl „Momo“ und „Die unendliche Geschichte“ gelten, erzählt die Geschichte einer alten Dame, die die Bekanntschaft von Schatten macht, die „keiner mehr will“ und die sie bei sich aufnimmt. So sei eine phantastische Geschichte über eine kleine aufrechte, einsame alte Frau entstanden, sagt Kästner-Kubsch.

Zum Thema:
Premiere Michael Ende: Ophelias Schattentheater am 6. April, 20 Uhr, Theater August
April-Programm Theater August

Das außergewöhnliche Theaterprojekt zeichne sich dadurch aus, dass es nur mit den Mitteln des Figurentheaters in dieser besonderen Form realisierbar ist. In einer Kombination von Schauspiel, Figurentheater und modernsten visuellen Möglichkeiten(Schattenspiel-, Projektions- bzw. Videotechnik) sei eine unkonventionelle Theateraufführung entstanden.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Kunstforum RadioLenck: Podiumsdiskussion zur Stadtentwicklung

Amberg Olaf Sachsenbad

Maler Olaf Amberg hat sich mit Industriebauten und dem Verfall auseinander gesetzt. Foto: W. Schenk

Im Rahmen der Ausstellung „Streifzüge“ in der Galerie Kunstforum RadioLenck laden der Maler Olaf Amberg und der Galerist Lutz Jacobasch zur Diskussion über die Stadtplanung im Wandel der Demografie. Sie wollen mit ihren Gästen über Handlungskonzepte für eine funktionierende und lebenswerte Stadt diskutieren und haben dabei vor allem die Entwicklungen in Pieschen, Mickten und der Neustadt im Auge. Amberg hat sich in seinen Kunstwerken viel mit alten Industriebauten auseinander gesetzt. So zeigt seine Ausstellung auch ein großes Gemälde vom „Sachsenbad“.

Im Podium diskutieren: Torsten Schulze, Grünen-Stadtrat, Veit Böhm, CDU-Stadtrat, Frank Elsner, 2.Vorsitzender SV Motor Mickten- Dresden e.V. Die Moderation übernimmt Olaf Amberg.

Service:
WAS: Podiumsdiskussion zur Stadtentwicklung
WANN: Montag, 8. April, 19.30 Uhr
WO: Kunstforum RadioLenck am Konkordienplatz, Oschatzer Str. 14

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Pieschner Kinotipps ab 17. April

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Dresdner Verkehrsbetriebe passen Angebot im Nahverkehr an

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>

Mit Hand und Hund – Hunde-Osteopathie in der Dogreha Dresden

„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>

VW Transporter in Dresden-Trachenberge aufgebrochen

Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>

Offenes Werk 2025 im Zentralwerk: Ein Tag im Zeichen der Sonne

Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>