Noch in diesem Jahr will die Musikschule Goldenes Lamm (MSGL) den Bau ihres neuen Schulgebäudes beginnen. „Wir hoffen, dass zu Weihnachten 2019 der Rohbau steht“, sagt heute Musikschulleiter Daniel Scheufler. 3 Millionen Euro will die Freie Evangelischen Gemeinde als Bauträger in Form einer Eigentumsgesellschaft investieren. Der 2009 gegründete Verein „Musikschule Goldenes Lamm“ werde als Betreibergesellschaft der Mieter in dem Neubau sein. Eigentlich war der Baubeginn schon im vergangenen Jahr geplant. „Deutlich höhere Kosten, vor allem durch die gestiegenen Baupreise, haben uns veranlasst, die Planungen noch einmal zu überdenken und nach Einsparpotential zu suchen“, begründete Scheufler die Verzögerung.

Entlang der ehemaligen, längst verfallenen, Ladenstraße soll der Neubau der Musikschule entstehen. Foto: W. Schenk
Die Gesamtinvestition wurde von 2,6 auf 3 Millionen Euro nach oben korrigiert. „Wir wollen vor dem Baustart eine klare Kostensicherheit“, betonte er. Dies sei man den vielen Spendern und privaten Darlehensgebern schuldig. 1,46 Millionen Euro haben Unterstützer des Vorhabens bisher gespendet, Rund 1,3 Millionen Euro werden durch Darlehen finanziert. „Mit diesem Budget können wir nun aber den Baustart wagen“, sagte Scheufler.
Der Anbau für die Musikschule soll den denkmalgeschützten Altbau ergänzen. Er orientiere sich an der alten Ladenpassage, erläuterte Ulrich Mann. Er ist Gemeindepastor der Freien Evangelischen Gemeinde. Im ersten Obergeschoss seien ein Tanzraum und 4 Unterrichtsräume, im zweiten Obergeschoss fünf weitere Räume für den Unterricht geplant. Ein Band-Proberaum soll im Keller Platz finden, hier gebe es auch die Option auf zwei weitere Unterrichtsräume. Die Zahl der Musikschüler ist seit der Gründung vor zehn Jahren auf inzwischen fast 1000 angestiegen. Um den Unterricht sichern zu können, sei der Neubau dringend erforderlich.

Gemeindepastor Ulrich Mann, Ministerin Barbara Klepsch (CDU) und Musikschulleiter Daniel Scheufler rufen auf zum Spendenlauf am 1. Mai. Foto: W. Schenk
Für die noch fehlenden rund 300.000 Euro setzt der Musikschul-Verein auf weitere Spendenaktionen. Und auf prominente Unterstützer. Für den am 1. Mai geplanten MSGL Spendenlauf hat Sachsens Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz, Barbara Klepsch (CDU), die Schirmherrschaft übernommen. „Es ist wichtig, sich dafür einzusetzen, dass jedes Kind Zugang zu musikalischer und kultureller Bildung hat“, sagte sie heute bei einem Pressetermin in der Musikschule Goldenes Lamm. Die Musikschule kümmere sich seit zehn Jahren um dieses Anliegen und ermögliche auch sozial benachteiligten Kindern eine musikalische oder tänzerische Ausbildung. Dieses Engagement verdiene höchsten Respekt, betonte Klepsch.
Die Läufer suchen sich Sponsoren, die jede gelaufene 400-Meter-Runde auf der Sportanlage in der Wurzener Straße neben dem Sachsenbad mit einem bestimmten Betrag unterstützen. Die Sponsoren werden ins Anmeldeformular eingetragen. Die Spendensumme richtet sich nach der Anzahl der am 1. Mai innerhalb einer Stunde gelaufenen Stadionrunden. Für die Spender gibt es Spendenbescheingungen.
Mit Samuel Rösch, dem Gewinner von „Voice of Germany 2018“, hat das Musikschul-Team einen anderen Prominenten gewonnen, um die Ehemaligen für den Spendenendspurt zu mobilisieren. „Samuel ist selbst Schüler in unserer Musikschule gewesen und will uns nun helfen, eine Alumni-Netzwerk aufzubauen“, freute sich Scheufler und ist sicher, dass viele ehemalige Schülerinnen und Schüler das Bauprojekt unterstützen werden.
Ende Januar hatten die 45 Lehrerinnen und Lehrer der Musikschule selbst gezeigt, welche Talente in ihnen schlummern. Bei einem Benefizkonzert in der Musikschule standen sie selbst auf der Bühne. Die 400 Gäste spendeten rund 4.500 Euro für den Schulneubau. Das war das erste von fünf Events, mit denen bis zur großen Jubiläumsveranstaltung im Juni das zehnjährige Bestehen der Musikschule gefeiert wird.
Ein Kommentar zu “Spendenendspurt für Neubau der Musikschule Goldenes Lamm: Ministerin Barbara Klepsch und Sänger Samuel Rösch werben um Unterstützung”
Das könnte Sie auch interessieren …
Leuchtend durchscheint die Frühlingssonne die hellgrünen, knospenden Blätter im Innenhof des verwinkelten Gebäudes auf dem Großenhainer >>>
Wie die Dresdner Polizei heute mitteilt, hat am Sonntagabend gegen 22.50 Uhr hat eine Drohne ein Flugzeug beim Landeanflug gefährdet.
Die >>>
Am Dienstag, 6. Mai trifft sich ab 18.30 Uhr der Stadtbezirksbeirat Pieschen im Pieschener Rathaus an der Bürgerstraße. Die Sitzung ist >>>
Wie wollen wir in Zukunft arbeiten – und warum? Zu dieser Frage findet vom 8. bis zum 24. Mai in Dresden und Umland das „Dear Future Nachhaltigkeitsfestival“ >>>
Am frühen Sonnabendmorgen meldeten Zeugen ein treibendes Boot mit zwei Personen auf der Elbe bei Dresden. Feuerwehr und Rettungsdienst >>>
Lieber Uli, liebe Musikschule,
als ehemalige Dresdener wünschen wir euch alles Gute für dieses Projekt.
Gottes Segen
Maria Walter (ehemalige FEGlerin Dresden) & Lothar