sankt pieschen 2019

sankt pieschen 2019: Schaut euch um, fühlt euch willkommen

Das war sankt pieschen 2019: Drei Tage bestes Wetter, ein unglaublich engagiertes Team, die eigene „Müllpolizei“, die nachts wieder für Ordnung sorgte, 72 Marktstände, fünf Bühnen, Disko in der Künstlergasse Torgauer Straße und im Hof der Bürgerstraße 47. Und auch viele andere Nachbarn sind inzwischen eine feste Größe: Musik, Tanz und lecker Essen am „savoir vivre“, bunter Trubel rings um die St.-Markus-Kirche, Kultur für Große und Kleine im Galvanokunsthof, die Concordia-Kleingärtner machten mit, abwechslungsreiche Angebote für Kinder boten verschiedene Vereinen. Selbst im Zentralwerk in der Riesaer Straße war sankt pieschen – am Sonnabend öffnete coloRadio sein Studio für alle Interessierten. Und weil es so heiß war, hatte Paul Hackenberg schon am Sonnabend die Idee für eine Wasserschlacht am Sonntagnachmittag.

Schwere Entscheidungen musste die Gäste in der Oschatzer Straße treffen: Wer wollte, konnte sich verteilt über das ganze Wochenende rings um den Globus futtern: verschiedenste Bratwürste – darunter auch echte Thüringer – ungarischen Langos, spanische, arabische, türkische, indische oder afrikanische Spezialitäten.

Und dann die Musik. Rund 60 Bands, Duos, Solisten – auch hier hatten die Organisatoren für fast jeden Musikgeschmack ein Angebot. Besondere Stimmung herrscht, wie in all den Jahren, bei der Hofmusik vor der Werkstatt von Andreas Koenitz. Von Zelten vor der brennenden Sonne geschützt, lauschen die Gäste den wechselnden Bands in der leer geräumten Werkstatt. Bis dann die Tanzbeine nicht mehr stillhalten können.

Die Bewohner in der Torgauer Straße 47 sind zum dritten Mal dabei. Es wird Bier gezapft, Cocktails werden gemixt und Crêpes gebacken. „Wir machen das für unseren verstorbenen Vater Juri“, sagt Alexander Schlecht. Er habe das Haus 2003 gekauft und saniert. Die Nr. 47 sei sein Lebenswerk gewesen. Fürs Foto ruft er dann auch Bruder David und Mutter Renita zu sich.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Am Konkordienplatz sitzt Placido Baptista. Eigentlich ist er Mediengestalter und Tattooartist. Bei sankt pieschen zeichnet er Karikaturen von seinen Gästen. Gegenüber haben die Einwohner von Koko3 ihr Baugerüst für sankt pieschen geschmückt. Vor kurzem feierten sie Richtfest, jetzt ist das Dach schon fast fertig gedeckt.

Zum ersten Mal konnte der Verein sankt pieschen das Drewag-Häuschen am Konkordienplatz als Standort für die Marktleitung nutzen. Nächste Woche muss der Schlüssel wieder abgegeben werden, die Übertragung von der Drewag an den Stadtbezirk dauert. Zum Abschluss möchten wir gern noch einmal Andreas Koenitz zitieren. Warum das Ganze? „Wer so was fragt, dem sage ich: Geh am Sonntag auf sankt pieschen und guck dir die lachenden Kinder an. Sowas ist nötig. Drei Tage mal die ganze Scheiße vergessen, die Festplatte rebooten und neu formatieren.“

[yag id=“33718″]

 

4 Kommentare zu “sankt pieschen 2019: Schaut euch um, fühlt euch willkommen

  1. Helge sagt:

    Pieschen ist unser Zuhause. Wir fühlen uns wohl hier. So viele nette Menschen getroffen.

  2. Kerstin sagt:

    Wir kommen zwar aus gorbitz,sind aber jedes Jahr bei Sankt Pieschen dabei.Es ist richtig toll hier man lernt nette Leute kennen, Speisen und Getränke sind echt toll und das ganze rings herum ist super. Macht weiter so.Ganz große Klasse.

  3. Brehme sagt:

    Ich arbeite in Pieschen und würde mich über den Newsletter freuen.

    Vielen Dank!

Das könnte Sie auch interessieren …

Dresdner Verkehrsbetriebe passen Angebot im Nahverkehr an

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>

Mit Hand und Hund – Hunde-Osteopathie in der Dogreha Dresden

„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>

VW Transporter in Dresden-Trachenberge aufgebrochen

Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>

Offenes Werk 2025 im Zentralwerk: Ein Tag im Zeichen der Sonne

Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>

Neue Entwicklung am Alten Leipziger Bahnhof

Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>