Motor Mickten lädt zum integrativen Feriensporttag

Bereits zum vierten Mal lädt der Sportverein Motor Mickten-Dresden am kommenden Montag zum „Integrativen Feriensporttag“ ein. Unter dem Motto „Sport ohne Grenzen“ treffen sich rund 30 Flüchtlingskinder aus den Dresdner Erstaufnahmeeinrichtungen und etwa genauso viele Hortkinder aus der 144. Grundschule zum gemeinsamen Sport im Sportcenter des Vereins. „Die Kinder können gemeinsam Ball spielen, sich an der Kletterwand und dem Trampolin ausprobieren oder auf einem Hindernisparcours ihre Kräfte messen“, heißt es in einer vom Verein veröffentlichten Pressemitteilung.

Ziel sei es, auch ohne gegenseitige Sprachkenntnisse miteinander zu spielen, sich zu verständigen, gemeinsam zu agieren und somit das Thema Integration erlebbar zu machen. Unterstützt wird der Verein bei der Organisation und deutsch-arabischer Übersetzung von einem Lehrer der BIP Kreativitätsgrundschule. Weitere Helfer würden für ein Gelingen des Tages sorgen. Dazu gehören ehrenamtliche Betreuer vom Landessportbund, vom Stadtsportbund Dresden und aus verschiedenen Abteilungen des Vereins. Der Menüservice Gourmetta spendiert ein kostenfreies Mittagessen und die Dresdner Verkehrsbetriebe sorgen für den Transport der Kinder.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Polizei schnappt mutmaßlichen Diesel-Dieb

In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>

Sachsenbad-Sanierung: Stadt räumt Versäumnisse in der Kommunikation ein

Die aktuellen Pläne für die Sanierung des Sachsenbades und einen Erweiterungsbau sind gestern Abend im Stadtbezirksbeirat Pieschen ausführlich >>>

Stadtbezirksbeirat Pieschen: Entscheidung über acht Förderanträge

Der Stadtbezirksbeirat hat gestern Abend über acht Anträge zur Projektförderung entschieden. Überraschend wurde der Antrag des Zentralwerks >>>

Jungpflanzentauschbörse, Jungpflanzenverkauf & Gartencafé

Die „Alte Gärtnerei Dresden“ lädt am Sonnabend, den 10. Mai zu einer offenen Jungpflanzentauschbörse mit Gartencafé ein. >>>

Goldschmiedin Anna-Maria Schelle – des „St. Annen Werksalon“, erster Teil

Leuchtend durchscheint die Frühlingssonne die hellgrünen, knospenden Blätter im Innenhof des verwinkelten Gebäudes auf dem Großenhainer >>>